Personalpronomen in der spanischen Grammatik
- Die Personalpronomen
- Verwendung der Personalpronomen
- Online-Übungen zum Spanisch-Lernen
- Lingolia Plus Spanisch
Was ist ein Personalpronomen im Spanischen?
Personalpronomen (los pronombres personales) ersetzen ein bereits genanntes Substantiv. Wir verwenden diese Pronomen auch, wenn wir über uns selbst sprechen bzw. andere Personen ansprechen.
Lerne hier die Verwendung der vier Typen von spanischen Personalpronomen kennen: Subjektpronomen, direkte Objektpronomen, indirekte Objektpronomen und betonte Objektpronomen. In den anschließenden Übungen kannst du das Gelernte überprüfen und dein Wissen zu diesem Thema festigen.
Beispiel

Yo tengo una novia. Ella es muy simpática y a mí me gusta mucho. Me encanta cantarle canciones con la guitarra. Quizás a ti no te gustan, pero ella no las puede dejar de escuchar.
Eres mi sol y me haces feliz.
Para mí, eres el amor de mi vida.
Tú y yo nos amaremos siempre, ¡oh, sí!
Die Personalpronomen
Die Personalpronomen (los pronombres personales) bezeichnen sämtliche Beteiligte einer Sprechsituation. Die erste Person bezieht sich auf den Sprecher, die zweite Person auf den Zuhörer und die dritte Person auf jemanden außerhalb des Gesprächs.
Die spanischen Personalpronomen können für das Subjekt, das direkte oder das indirekte Objekt im Satz stehen. Zusätzlich können sie die Funktion eines sogenannten betonten Objekts haben, wenn sie mit einer Präposition stehen.
Einige der Pronomen haben eine männliche und eine weibliche Form.
Subjekt | direktes Objekt | indirektes Objekt | betontes Objekt (mit Präposition) | ||
---|---|---|---|---|---|
Singular | 1. Person | yo | me | mí | |
2. Person | tú, vos | te | ti | ||
3. Person | usted* | lo/la | le, se | usted | |
él, ella | lo, la | él, ella | |||
Plural | 1. Person | nosotros, -as | nos | nosotros, -as | |
2. Person | vosotros, -as | os | vosotros, -as | ||
3. Person |
ustedes | los/las | les, se | ustedes | |
ellos, -as | los, las | ellos, -as |
* Die spanischen Höflichkeitsformen für die Anrede („Sie“) sind usted und ustedes, je nachdem, ob es sich um eine oder mehrere Personen handelt. Das darauf folgende Verb steht dementsprechend in der 3. Person Singular oder Plural.
Das Pronomen vos
In vielen lateinamerikanischen Ländern verwendet man anstelle von tú oder usted das Pronomen vos. Je nach Region müssen dabei auch Besonderheiten beim Verb beachtet werden (siehe Voseo).
- Beispiel:
- tú cantas → vos cantásdu singst
Verwendung der Personalpronomen
Subjektpronomen
Subjektpronomen | Beispiel | ||
---|---|---|---|
Singular | 1. Person | yo | Yo no tengo ni idea.Ich habe keine Ahnung. |
2. Person | tú vos |
¿Y tú qué necesitas?Und was brauchst du? Vos tenés razón.Du hast recht. |
|
3. Person | él, ella usted |
Ella es la jefa.Sie ist die Chefin. ¿Usted necesita algo más?Brauchen Sie sonst noch etwas? |
|
Plural | 1. Person | nosotros, -as | Nosotras nos marchamos ya.Wir gehen jetzt los. |
2. Person | vosotros, -as | ¿Vosotros sois de aquí?Seid ihr von hier? | |
3. Person | ellos, -as ustedes |
Ellos no tienen las llaves.Sie haben die Schlüssel nicht. Ustedes esperen fuera, por favor.Warten Sie bitte draußen. |
Subjektpronomen stehen für das Subjekt oder die Subjektergänzung im Satz. Das Subjekt ist die Person oder Sache, die eine Handlung ausführt; die Subjektergänzung folgt auf ein sogenanntes Kopulaverb (ser, estar, parecer) und ist Teil des Prädikats. Verb und Subjektpronomen stimmen immer in Person und Zahl überein.
- Beispiel:
- Yo tengo una novia. → Tengo una novia.Ich habe eine Freundin. (yo = Subjekt)
- Yo soy yo.Ich bin ich. (yo = Subjektergänzung)
Grundsätzlich werden im Spanischen die Subjektpronomen weggelassen, da normalerweise an der konjugierten Verbform zu erkennen ist, um welche Person es sich handelt. In folgenden Fällen sind die Subjektpronomen jedoch notwendig:
- um deutlich zu machen, um wen es geht; vor allem, wenn wir die Person zum ersten Mal erwähnen
- Beispiel:
- Ella es muy simpática.Sie ist sehr sympathisch.
- als Antwort auf die Frage ¿quién? („Wer?“)
- Beispiel:
- ¿Quién canta canciones? – Yo.Wer singt Lieder? – Ich.
- in einem Vergleich nach que
- Beispiel:
- Mi novia es más alta que yo.Meine Freundin ist größer als ich.
- vor bestimmten Wörtern wie mismoselbst, tambiénauch, tampocoauch nicht
- Beispiel:
- Yo mismo no puedo dejar de cantar mis canciones.Ich selbst kann nicht aufhören, meine Lieder zu singen.
- Él también ha llegado tarde.Er ist auch zu spät gekommen.
Direkte Objektpronomen
Ein direktes Objektpronomen ersetzt das direkte Objekt (el complemento directo – CD). Das direkte Objekt im Satz kann eine Sache oder eine Person sein und vervollständigt die Bedeutung des Verbs. Solche Verben, die mit einem direkten Objekt stehen, werden transitive Verben genannt
direkte Objektpronomen | Beispiel | ||
---|---|---|---|
Singular | 1. Person | me | ¿Me llamas luego?Rufst du mich nachher an? |
2. Person | te | Te echo de menos.Ich vermisse dich. | |
3. Person | lo la |
¿Lo has visto?Hast du das/ihn gesehen? La venderé a finales de año.Ich werde sie Ende des Jahres verkaufen. |
|
Plural | 1. Person | nos | Nos quieren mucho.Sie lieben uns sehr. |
2. Person | os | Os colocan por grupos.Ihr werdet in Gruppen aufgeteilt. | |
3. Person | los las |
Los he invitado a todos.Ich habe sie alle eingeladen. Las renovarán este verano.Sie werden diesen Sommer erneuert. |
aufgepasst!
Das direkte Objektpronomen der 3. Person Singular, männlich, ist lo. In einigen Regionen Spaniens ist es jedoch sehr verbreitet, bei Personen anstelle von lo das Pronomen le zu verwenden. Dies gilt nicht für Lateinamerika.
- Beispiel:
- A Javi no lo/le he invitado a la fiesta.Javi habe ich nicht zur Party eingeladen.
Das direkte Objekt im Satz erkennst du an folgenden Merkmalen:
- Es steht immer mit einem transitiven Verb.
- Beispiel:
- Me como una manzana. → Me la como.Ich esse einen Apfel. → Ich esse ihn.
- Ist das direkte Objekt eine Sache (was meist der Fall ist), dann wird es nicht mit einer Präposition angeschlossen. Ist das direkte Objekt hingegen eine Person oder ein Tier, dann geht ihm die Präposition a voraus.
- Beispiel:
- Estoy esperando a mis padres. → Los estoy esperando.Ich warte gerade auf meine Eltern. → Ich warte gerade auf sie.
- No encuentro a mi gato. → No lo encuentro.Ich kann meine Katze nicht finden. → Ich kann sie nicht finden.
Einige typische Verben, die das direkte Objekt mit der Präposition a anschließen, sind: echar de menosjn. vermissen, esperarauf jn. warten, invitarjn. einladen, llamarjn. (an)rufen, quererjn. lieben etc.
- Beispiel:
- Echo mucho de menos a Marta. → La echo mucho de menos.Ich vermisse Marta sehr. → Ich vermisse sie sehr.
- ¿Invitamos a Pablo también? → ¿Lo invitamos también?Laden wir Pablo auch ein? → Laden wir ihn auch ein?
- Das direkte Objekt eines Satzes im Aktiv wird im Passivsatz zum Subjekt.
- Beispiel:
- Me como la manzana.Ich esse den Apfel. (Aktiv)
- La manzana es comida por mí.Der Apfel wird von mir gegessen. (Passiv)
Indirekte Objektpronomen
Ein indirektes Objektpronomen ersetzt das indirekte Objekt (el complementeo indirecto – CI), welches den Empfänger der Verbhandlung beschreibt. Dieser Empfänger ist meist eine Person, allerdings gibt es auch Ausnahmen.
- Beispiel:
- Le pongo nata a mi helado.Ich gebe Sahne auf mein Eis.
- direktes Objekt: nata; indirektes Objekt: mi helado / indirektes Objektpronomen: le
indirekte Objektpronomen | Beispiel | ||
---|---|---|---|
Singular | 1. Person | me | Me han dado la beca.Sie haben mir das Stipendium gegeben. |
2. Person | te | Te voy a contar algo.Ich werde dir etwas erzählen. | |
3. Person | le se* |
Dile que no.Sag ihm/ihr nein. Se lo tienes que repetir.Du musst es ihm/ihr wiederholen. |
|
Plural | 1. Person | nos | Nos dieron botellas de agua.Sie haben uns Wasserflaschen gegeben. |
2. Person | os | Os recomiendo visitar Asturias.Ich empfehle euch, Asturien zu besuchen. | |
3. Person | les se* |
Les he traído un regalo.Ich haben ihnen/Ihnen ein Geschenk mitgebracht. Ya se lo he dado.Ich habe es ihnen/Ihnen schon gegeben. |
* Wenn in einem Satz das indirekte und direkte Objektpronomen in der 3. Person (CD: lo/la/los/las, CI: le/les) hintereinander verwendet werden, dann wird das indirekte Objektpronomen zu se.
- Beispiel:
- Ya se la he dado.Ich habe es ihm/ihr/ihnen/Ihnen bereits gegeben. (nicht:
Ya le la he dado.)
- Aber:
- Ya les he dado la noticia.Ich habe ihnen die Nachricht bereits überbracht.
Direktes oder indirektes Objekt
Sollen wir ein Substantiv durch das Objektpronomen ersetzen, müssen wir zunächst erkennen, ob es sich um ein direktes Objekt oder ein indirektes Objekt handelt.
In einem Satz mit zwei Objekten ist das einfach, weil wir das indirekte Objekt an der Präposition a vor dem Substantiv erkennen. Das indirekte Objekt ist dann in der Regel eine Person, das direkte Objekt ist eine Sache.
- Beispiel:
- Ruben hat seiner Freundin eine Blume geschenkt. (Wem? → indirektes Objekt)
- Ruben ha regalado una flor a su novia.Ruben hat seiner Freundin eine Blume geschenkt.
- → Ruben le ha regalado una flor.Ruben hat ihr eine Blume geschenkt.
→ Ruben la ha regalado a su novia.Ruben hat sie seiner Freundin geschenkt.
→ Ruben se la ha regalado.Ruben hat sie ihr geschenkt.
Komplizierter wird es, wenn es nur ein Objekt gibt und dies eine Person ist. Das direkte Objekt von Personen wird nämlich ebenfalls mit a gebildet. Wir können hier nur prüfen, ob auch die Sache mit a verwendet wird oder nicht.
- Beispiel:
- Conozco a Ruben. → Le/Lo conozco.Ich kenne Ruben. → Ich kenne ihn.
Conozco sus canciones. → Las conozco.Ich kenne seine Lieder. → Ich kenne sie. -
conocer algo/a alguienjemanden/etwas kennen → direktes Objekt (Akkusativ)
- La guitarra pertenece a Ruben. → Le pertenece la guitarra.Die Gitarre gehört Ruben. → Ihm gehört die Gitarre.
La cuerda pertenece a la guitarra. → Le pertenece la cuerda.Die Saite gehört zur Gitarre. → (Zu) ihr gehört die Saite. -
pertenecer a algo/a alguien(zu) jemandem/zu etwas gehören → indirektes Objekt (Dativ)
Im Zweifelsfall hilft aber auch ein Blick ins Wörterbuch, wo uns der Zusatz vi (intransitives Verb) verrät, dass es sich nur um ein indirektes Objekt handeln kann. Beim Zusatz vt (transitives Verb) handelt es sich entweder um ein direktes Objekt oder um einen Satz mit zwei Objekten, bei dem wir das indirekte Objekt schnell erkennen (siehe oben).
Info
In den meisten Fällen können wir vom Deutschen ausgehen. Mit der Frage „Wem?/Was?“ (Dativ) bzw. „Wen?/Was?“ (Akkusativ) können wir sehr oft auch ohne Wörterbuch herausfinden, ob wir es im spanischen Satz mit einem indirekten Objekt (Dativ) oder direkten Objekt (Akkusativ) zu tun haben.
Stellung der Objektpronomen
Die direkten und indirekten Objektpronomen stehen im Spanischen an folgender Stelle im Satz:
- in allen Zeitformen vor dem Verb
- Beispiel:
- Susana me conoce desde hace años.Susana kennt mich seit Jahren. (direktes Objekt)
- Me encanta cantar canciones.Ich liebe es, Lieder zu singen. (indirektes Objekt)
- La guitarra me la regaló mi madre.Die Gitarre hat mir meine Mutter geschenkt. (indirektes und direktes Objekt)
- Bei zwei Objektpronomen in einem Satz steht das indirekte Objektpronomen immer vor dem direkten Objektpronomen.
- Beispiel:
- ¿Quién te ha regalado la guitarra? – Me la regaló mi madre.Wer hat dir die Gitarre geschenkt? – Meine Mutter hat sie mir geschenkt.
- In Verbalperiphrasen mit Gerundio oder Infinitiv kann das Objektpronomen an zwei möglichen Stellen stehen: vor der gesamten Verbgruppe oder angehängt an das Gerundio oder den Infinitiv. Ein angehängtes Pronomen wird auch als enklitisches Pronomen (el pronombre enclítico) bezeichnet.
- Beispiel:
- Quiero cantar otra canción. → La quiero cantar. = Quiero cantarla.Ich möchte noch ein Lied singen. → Ich möchte es singen.
- Estoy cantando canciones. → Las estoy cantando. = Estoy cantándolas.Ich singe Lieder. → Ich singe sie.
- Bei angehängten Objektpronomen müssen wir in einigen Fällen einen Akzent setzen, um die Aussprache zu erhalten.
- Quiero comprar un regalo a María. → Se lo quiero comprar. = Quiero comprárselo.Ich möchte María ein Geschenk kaufen. → Ich möchte es ihr kaufen.
- Bei zwei angehängten Pronomen steht auch hier das indirekte vor dem direkten Objektpronomen.
- Beim bejahten Imperativ hängen wir das Pronomen an die Verbform an; beim verneinten Imperativ steht das Pronomen vor dem Verb.
- Beispiel:
- ¡Canta las canciones otra vez! → ¡Cántalas otra vez!Sing die Lieder noch einmal! → Sing sie noch einmal! (bejahter Imperativ)
- No cantes las canciones más. → No las cantes más.Sing die Lieder nicht mehr. → Sing sie nicht mehr. (verneinter Imperativ)
Betonte Objektpronomen
betonte Objektpronomen | Beispiel | ||
---|---|---|---|
Singular | 1. Person | mí | No os marchéis sin mí.Geht nicht ohne mich los. |
2. Person | ti vos |
Todo eso es para ti.Das ist alles für dich. He venido por vos.Ich bin wegen dir gekommen. |
|
3. Person | él, ella usted ello sí |
El agua es para él.Das Wasser ist für ihn. Todos esperan por usted.Alle warten wegen Ihnen. No cuentes con ello.Verlass dich nicht drauf. Marco solo piensa en sí mismo.Marco denkt nur an sich selbst. |
|
Plural | 1. Person | nosotros, -as | No contéis con nosotras.Rechnet nicht mit uns. |
2. Person | vosotros, -as | ¿Pueden ir con vosotros?Können sie euch begleiten? | |
3. Person | ellos, -as ustedes sí |
El aplauso es para ellas.Der Applaus ist für sie. Es un placer contar con ustedes.Es ist eine Freude, auf Sie zählen zu können. Están hablando entre sí.Sie sprechen miteinander. |
Merkmale der betonten Objektpronomen
- Betonte Objektpronomen (los pronombres personales preposicionales) stehen nach einer Präposition (a, con, hacia, para, por, sobre, sin etc.).
- Beispiel:
- Escribo canciones para ella.Ich schreibe Lieder für sie.
- Escribo canciones para ti.Ich schreibe Lieder für dich.
- Wenn die Präposition con vor dem betonten Objektpronomen der 1. und 2. Person Singular steht (mí, ti), ändert sich die Form und die Präposition verschmilzt mit dem Pronomen: conmigo, contigo.
- Beispiel:
- Me encanta escuchar música contigo.Ich liebe es, mit dir Musik zu hören.
- Das betonte Objektpronomen verwenden wir auch (nach der Präposition a), um das Objekt besonders hervorzuheben. In diesem Fall müssen wir aber das unbetonte Objektpronomen ebenfalls verwenden.
- Beispiel:
- A mí me conoces muy bien.Mich kennst du sehr gut.
- A mí me cantan canciones todas las mañanas.Mir singen sie jeden Morgen Lieder vor.
Ausnahmen
Nach den Präpositionen entre und según verwenden wir nicht mí, ti, sondern yo und tú.
- Beispiel:
- Entre tú y yo, no tengo ganas de ir a la fiesta.Unter uns gesagt, ich habe keine Lust, auf die Party zu gehen.
- Según tú, mañana lloverá.Dir zufolge wird es morgen regnen.