Personalpronomen in der spanischen Grammatik
- Formen
- Subjektpronomen – Verwendung
- Objektpronomen – Verwendung
- Online-Übungen zum Spanisch-Lernen
- Lingolia Plus Spanisch
Was ist ein Personalpronomen im Spanischen?
Personalpronomen (los pronombres personales) ersetzen ein bereits genanntes Substantiv. Wir verwenden diese Pronomen auch, wenn wir über uns selbst sprechen bzw. andere Personen ansprechen.
Lerne und übe die Verwendung von spanischen Personalpronomen als Subjekt oder Objekt. Wie unterscheidet man zwischen betontem und unbetontem Objekt? Wie können wir direktes und indirektes Objekt auseinanderhalten?
Beispiel

Yo tengo una novia. Ella es muy simpática y a mí me gusta mucho. Me encanta cantarle canciones con la guitarra. Quizás a ti no te gustan, pero ella no las puede dejar de escuchar.
Eres mi sol y me haces feliz.
Para mí, eres el amor de mi vida.
Tú y yo nos amaremos siempre, ¡oh, sí!
Formen
Die folgende Tabelle zeigt die Formen der spanischen Personalpronomen für Subjekt, betontes und unbetontes Objekt. Beim unbetonten Objekt müssen wir in der 3. Person zwischen indirektem und direktem Objekt unterscheiden.
Person | Subjekt | Objekt betont |
indirektes Objekt |
direktes Objekt |
|
---|---|---|---|---|---|
unbetont | |||||
Singular | 1. Person | yo | mí | me | |
2. Person | tú | ti | te | ||
3. Person (höflich) | usted | usted | le/se* | le | |
3. Person (m) | él | él | lo/le** | ||
3. Person (f) | ella | ella | la | ||
Plural | 1. Person (m) | nosotros | nosotros | nos | |
1. Person (f) | nosotras | nosotras | |||
2. Person (m) | vosotros | vosotros | os | ||
2. Person (f) | vosotras | vosotras | |||
3. Person (höflich) | ustedes | ustedes | les/se* | les | |
3. Person (m) | ellos | ellos | los | ||
3. Person (f) | ellas | ellas | las |
* Anstelle von le/les verwenden wir se, wenn direkt dahinter das direkte Objektpronomen lo/la/los/las steht.
** Das direkte Objektpronomen le verwenden wir nur für männliche Personen, wobei lo auch richtig ist.
Info
In vielen lateinamerikanischen Ländern verwendet man anstelle von tú das Pronomen vos. Je nach Region müssen dabei auch Besonderheiten beim Verb beachtet werden (siehe Voseo).
- Beispiel:
- tú cantas → vos cantás
- usted come → vos comés
Betonte Objektpronomen mit der Präposition con
Wenn die Präposition con vor dem Pronomen der 1. und 2. Person Singular steht, ändert sich das Pronomen und es wird mit der Präposition zusammengeschrieben.
1. Person Singular → conmigo
2. Person Singular → contigo
- Beispiel:
- Ella quiere ir contigo y no conmigo.Sie will mit dir und nicht mit mir gehen.
Subjektpronomen – Verwendung
Die Subjektpronomen werden im Spanischen meist nicht genannt, da wir normalerweise an der gebeugten Verbform schon eindeutig erkennen, um welche Person es sich handelt.
- Beispiel:
- Yo tengo una novia./Tengo una novia.Ich habe eine Freundin.
Die Subjektpronomen sind aber notwendig:
- wenn wir das Pronomen besonders betonen wollen
- Beispiel:
- Ella es la que es muy simpática.Sie ist die, die sehr nett ist.
- wenn wir das Pronomen ohne Verb verwenden
- Beispiel:
- ¿Quién canta canciones? - Yo.Wer singt Lieder? - Ich.
- in Vergleichen hinter que
- Beispiel:
- Mi novia es más alta que yo.Meine Freundin ist größer als ich.
- vor bestimmten Wörtern wie a, hasta, mismo, también, tampoco
- Beispiel:
- Yo mismo no puedo dejar de cantar mis canciones.Ich selbst kann nicht aufhören, meine Lieder zu singen.
Objektpronomen – Verwendung
Im Spanischen unterscheiden wir zwischen unbetonten und betonten Objektpronomen.
- Das unbetonte Objektpronomen verwenden wir immer mit einem Verb.
- Beispiel:
- Me encanta cantarle canciones.Mir gefällt es, ihr Lieder zu singen.
- Das betonte Objektpronomen benötigt kein Verb, sondern steht nach einer Präposition.
- Beispiel:
- Yo escribo canciones para ella/ti.Ich schreibe Lieder für sie/dich.
- Das betonte Objektpronomen verwenden wir auch, um das Objekt besonders hervorzuheben. In diesem Fall müssen wir aber das unbetonte Objektpronomen ebenfalls verwenden.
- Beispiel:
- A mí me encanta cantar canciones.Mir gefällt es, Lieder zu singen. (Betonung auf mir)
Direktes oder indirektes Objekt
Sollen wir ein Substantiv durch das Objektpronomen ersetzen, müssen wir zunächst erkennen, ob es sich um ein direktes Objekt oder ein indirektes Objekt handelt.
In einem Satz mit zwei Objekten ist das einfach, weil wir das indirekte Objekt an der Präposition a vor dem Substantiv erkennen. Das indirekte Objekt ist dann in der Regel eine Person, das direkte Objekt ist eine Sache.
- Beispiel:
- Ruben hat seiner Freundin eine Blume geschenkt. (Wem? → indirektes Objekt)
- Ruben ha regalado una flor a su novia.Ruben hat seiner Freundin eine Blume geschenkt.
- → Ruben le ha regalado una flor.Ruben hat ihr eine Blume geschenkt.
→ Ruben la ha regalado a su novia.Ruben hat sie seiner Freundin geschenkt.
→ Ruben se la ha regalado.Ruben hat sie ihr geschenkt.
Komplizierter wird es, wenn es nur ein Objekt gibt und dies eine Person ist. Das direkte Objekt von Personen wird nämlich ebenfalls mit a gebildet. Wir können hier nur prüfen, ob auch die Sache mit a verwendet wird oder nicht.
- Beispiel:
- Conozco a Ruben. → Le/Lo conozco.Ich kenne Ruben. → Ich kenne ihn.
Conozco sus canciones. → Las conozco.Ich kenne seine Lieder. → Ich kenne sie. -
conocer algo/a alguienjemanden/etwas kennen → direktes Objekt (Akkusativ)
- La guitarra pertenece a Ruben. → Le pertenece la guitarra.Die Gitarre gehört Ruben. → Ihm gehört die Gitarre.
La cuerda pertenece a la guitarra. → Le pertenece la cuerda.Die Saite gehört zur Gitarre. → (Zu) ihr gehört die Saite. -
pertenecer a algo/a alguien(zu) jemandem/zu etwas gehören → indirektes Objekt (Dativ)
Im Zweifelsfall hilft aber auch ein Blick ins Wörterbuch, wo uns der Zusatz vi (intransitives Verb) verrät, dass es sich nur um ein indirektes Objekt handeln kann. Beim Zusatz vt (transitives Verb) handelt es sich entweder um ein direktes Objekt oder um einen Satz mit zwei Objekten, bei dem wir das indirekte Objekt schnell erkennen (siehe oben).
Info
In den meisten Fällen können wir vom Deutschen ausgehen. Mit der Frage „Wem?/Was?“ (Dativ) bzw. „Wen?/Was?“ (Akkusativ) können wir sehr oft auch ohne Wörterbuch herausfinden, ob wir es im spanischen Satz mit einem indirekten Objekt (Dativ) oder direkten Objekt (Akkusativ) zu tun haben.
Stellung der Objektpronomen
- Bei konjugierten Verben und dem negativen Imperativ steht das unbetonte Objektpronomen vor dem Verb.
- Beispiel:
- Me encanta cantar canciones.Ich singe gern Lieder.
- No me cantes canciones.Sing mir keine Lieder!
- In Sätzen mit Infinitiv/Gerundio, können wir das Pronomen an den Infinitiv/das Gerundio anhängen oder vor dem konjugierten Verb verwenden. Damit sich die Aussprache nicht ändert, muss beim Anhängen an Infinitiv/Gerundio in bestimmten Fällen ein Akzent hinzugefügt werden.
- Beispiel:
- Quiero cantar otra canción. → La quiero cantar./Quiero cantarla.Ich will noch ein Lied singen. → Ich will es singen.
- Estoy cantando canciones. → Las estoy cantando./Estoy cantándolas.Ich singe Lieder. → Ich singe sie.
- Beim positiven Imperativ wird das unbetonte Objektpronomen immer an die Imperativform angehängt. Auch hier müssen wir eventuell einen Akzent setzen, damit sich die Betonung des Wortes nicht ändert.
- Beispiel:
- ¡Canta las canciones otra vez! → ¡Cántalas otra vez!Singe die Lieder noch einmal! → Singe sie noch einmal!
- Verwenden wir sowohl das indirekte als auch das direkte Objekt als Pronomen, steht das indirekte Objektpronomen vor dem direkten Objektpronomen (anders als im Deutschen).
- Beispiel:
- ¿Dónde has comprado la guitarra? – Me la regaló mi madre.-Wo hast du die Gitarre gekauft? - Meine Mutter hat sie mir geschenkt.
im Spanischen: Meine Mutter hat mir sie geschenkt.
- Es dürfen nicht zwei mit l beginnende Pronomen direkt hintereinander stehen. Wenn also das indirekte und direkte Objektpronomen in der 3. Person unmittelbar hintereinander verwendet werden, wird das indirekte Objektpronomen (le/les) zu se.
- Beispiel:
- Canto canciones a mi novia. → Se las canto.Ich singe meiner Freundin Lieder vor. → Ich singe sie ihr vor.
im Spanischen: Ich singe ihr sie vor. (nicht:Le las canto.)
Enklitisches Pronomen
Man bezeichnet ein Pronomen als enklitisch (Spanisch: el pronombre enclítico), wenn es an das Verb angehängt wird. Gibt es zwei enklitische Pronomen, steht das indirekte Objektpronomen vor dem direkten Objektpronomen.
- nach einem Verb im Infinitiv
- Beispiel:
- Quiero comprar un regalo. → Lo quiero comprar. → Quiero comprarlo.Ich möchte ein Geschenk kaufen. → Ich möchte es kaufen.
- Quiero comprar un regalo a María. → Se lo quiero comprar. → Quiero comprárselo.Ich möchte Maria ein Geschenk kaufen. → Ich möchte es ihr kaufen.
- nach einem Verb im Gerundio
- Beispiel:
- Estoy cantando una canción. → La estoy cantando. → Estoy cantándola.Ich singe ein Lied. → Ich singe es.
- Estoy cantando una canción a María. → Se la estoy cantando. → Estoy cantándosela.Ich singe Maria ein Lied. → Ich singe es ihr.
- nach einem Verb im Imperativ (Beim Imperativ sind die Pronomen immer enklitisch, d. h. sie können nie vor dem Verb stehen.)
- Beispiel:
- Trae los libros. → Tráelos.Bring die Bücher her. → Bring sie her.
- Trae los libros a la profesora. → Tráeselos.Bring der Lehrerin die Bücher. → Bring sie ihr.