Objekte, Adverbialbestimmungen und andere Verb-Ergänzungen

Was sind Verb-Ergänzungen im Spanischen?

Verben haben im Satz die Funktion eines Prädikats. Während manche Sätze nur aus Subjekt und Prädikat bestehen, sind andere Sätze nur dann vollständig, wenn das Verb mindestens eine Ergänzung aufweist. Diese Ergänzungen, wie z. B. ein direktes oder indirektes Objekt, bestimmen die Bedeutung des Verbs näher. Einige dieser Ergänzungen sind fest an ein Verb gekoppelt, während andere nur zusätzliche Informationen liefern, die im Satz auch wegfallen könnten, ohne dass dieser dabei unverständlich wird.

Im Folgenden lernst du, welche unterschiedlichen Arten von Verb-Ergänzungen im Spanischen vorkommen und wie du diese voneinander unterscheiden kannst. In den anschließenden Übungen kannst du dann dein Wissen testen!

Mi hermana Carla es fantástica: ¡la adoro!

Habla tres idiomas –¡y los habla increíblemente bien!– y quiere aprender japonés.

Además es súper culta: está muy interesada en el cine de culto y ha visto muchísimas películas.

Lamentablemente no nos vemos mucho porque reside en otra ciudad.

Quiere que la visite pronto. ¡Lo intentaré!

Voy a escribirle y preguntarle cuándo le viene bien.

Das direkte Objekt (CD)

Das direkte Objekt im Spanischen (el complemento directo = CD) ist vergleichbar mit dem deutschen Akkusativ-Objekt und gibt Antwort auf die Frage „Wen/Was?“. Es bestimmt und vervollständigt die Bedeutung der transitiven Verben. Verben, die ohne ein direktes Objekt stehen, werden intransitive Verben genannt.

Beispiele:
Ha visto muchísimas películas.Sie hat sehr viele Filme gesehen.
ver = transitives Verb, muchísimas películas = CD
Reside en otra ciudad.Sie wohnt in einer anderen Stadt.
residir = intransitives Verb

Das direkte Objekt ist fast immer eine Sache (algo), kann aber auch eine Person (alguien) sein. Ist das direkte Objekt eine Person, geht ihm die Präposition a voraus.

Wann verwenden wir die Präposition a vor dem direkten Objekt?

In folgenden Fällen wird das direkte Objekt durch die Präposition a angeschlossen:

  • wenn das direkte Objekt eine Person oder ein personifiziertes Tier ist (d. h. ein Tier, zu dem man eine Bindung hat)
    Beispiele:
    Adoro a mi hermana. → La adoro.Ich liebe meine Schwester. → Ich liebe sie.
    a mi hermana = CD
    Mi hermana adora a todos los animales. → Los adora.Meine Schwester liebt alle Tiere. → Sie liebt sie.
    a los animales = CD
  • wenn das direkte Objekt der Eigenname einer Person oder eines Tieres ist
    Beispiel:
    Quiero mucho a Carla. → La quiero mucho.Ich habe Carla sehr gern. → Ich habe sie sehr gern.

Das direkte Objekt kann eine Nominalgruppe, ein Pronomen oder ein Nebensatz sein.

Beispiele:
Mi hermana habla tres idiomas.Meine Schwester spricht drei Sprachen.
CD = Nominalgruppe
¡La adoro!Ich liebe sie!
CD = Personalpronomen
Mi hermana quiere que la visite pronto.Meine Schwester will, dass ich sie bald besuchen komme.
CD = Nebensatz

Das direkte Objektpronomen

Das direkte Objektpronomen stimmt in Zahl und Geschlecht mit dem Substantiv überein, auf das es sich bezieht.

Beispiele:
Mi hermana tiene un interés especial por el cine de culto. → Mi hermana lo tiene.Meine Schwester hat ein besonderes Interesse an Kultfilmen. → Meine Schwester hat es.
männlich Singular = lo
Adoro a mi hermana. → La adoro.Ich liebe meine Schwester. → Ich liebe sie.
weiblich Singular = la
Mi hermana habla tres idiomas. → Mi hermana los habla.Meine Schwester spricht drei Sprachen. → Sie spricht sie.
männlich Plural = los
Mi hermana ha visto muchas películas. → Mi hermana las ha visto.Meine Schwester hat viele Filme gesehen. → Meine Schwester hat sie gesehen.
weiblich Plural = las
Mi hermana quiere que la visite pronto. → Mi hermana lo quiere.Meine Schwester will, dass ich sie bald besuche. → Meine Schwester will das.
Satz = lo

Wann verwenden wir das direkte Objektpronomen?

Das direkte Objektpronomen wird in folgenden zwei Fällen verwendet:

  • als Ersatz für das direkte Objekt
    Beispiel:
    Mi hermana tiene un don. → Mi hermana lo tiene.Meine Schwester hat eine besondere Gabe. → Meine Schwester hat sie.
  • zur Wiederholung des direkten Objekts, wenn dieses vor dem Verb steht
    Beispiel:
    Siempre ve las películas en versión original.Sie sieht sich Filme immer in der Originalfassung an.
    Verb + CD
    Las películas las ve siempre en versión original.Filme sieht sie sich immer in der Originalfassung an.
    CD + direktes Objektpronomen + Verb

An welcher Stelle steht das direkte Objektpronomen?

Das direkte Objektpronomen steht fast immer vor dem Verb, außer es handelt sich um eine Verbalperiphrase mit Gerundio oder Infinitiv. In dem Fall kann das direkte Objektpronomen an zwei möglichen Stellen stehen: vor der gesamten Verbgruppe oder angehängt an das Gerundio oder den Infinitiv.

Beispiel:
Mi hermana quiere aprender tres idiomas.Meine Schwester möchte drei Sprachen lernen.
→ Mi hermana los quiere aprender.Meine Schwester möchte sie lernen.
→ Mi hermana quiere aprenderlos.

Das indirekte Objekt (CI)

Das indirekte Objekt im Spanischen (el complemente indirecto = CI) ist vergleichbar mit dem deutschen Dativ-Objekt. Es gibt Antwort auf die Frage „Wem?“. Das indirekte Objekt ist der Empfänger der Verb-Handlung.

Beispiel:
Voy a escribir a mi hermana.Ich werde meiner Schwester schreiben.
Wem werde ich schreiben? → meiner Schwester

Vor dem indirekten Objekt, das meistens eine Person ist und seltener eine Sache, steht immer die Präposition a.

Beispiele:
A mi hermana le encantan las plantas.Meine Schwester liebt Pflanzen.
Mi hermana echa un fertilizante especial a sus plantas.Meine Schwester düngt ihre Pflanzen mit einem speziellen Dünger.

Das indirekte Objekt kann eine Präpositionalgruppe (immer mit der Präposition a eingeleitet) oder ein Pronomen sein.

Beispiele:
Voy a escribir a mi hermana.Ich werde meiner Schwester schreiben.
CI = Präpositionalgruppe
Voy a escribirle.Ich werde ihr schreiben.
CI = Personalpronomen

Das indirekte Objektpronomen

Das indirekte Objektpronomen stimmt in Person und Zahl mit dem entsprechenden indirekten Objekt überein.

Beispiele:
Le voy a escribir.Ich werde ihr (meiner Schwester) schreiben.
le = 3. Person Singular (a mi hermana)
Mi hermana les echa un fertilizante especial.Meine Schwester düngt sie (die Pflanzen) mit einem speziellen Dünger.
les = 3. Person Plural (a las plantas)

Wann verwenden wir das indirekte Objektpronomen?

Das indirekte Objektpronomen wird in folgenden drei Fällen verwendet:

  • als Ersatz für das indirekte Objekt
    Beispiele:
    Mando un mensaje de buenas noches a mi hermana todos los días. → Le mando un mensaje de buenas noches todos los días.Ich schicke meiner Schwester jeden Tag eine Gute-Nacht-Nachricht. → Ich schicke ihr jeden Tag eine Gute-Nacht-Nachricht.
    Mi hermana echa un fertilizante especial a sus plantas. → Mi hermana les echa un fertilizante especial.Meine Schwester düngt ihre Pflanzen mit einem Spezialdünger. → Meine Schwester düngt sie mit einem Spezialdünger.
  • zur Wiederholung des indirekten Objekts in der 3. Person, wenn dieses vor dem Verb steht
    Beispiel:
    A mi hermana le mando un mensaje de buenas noches todos los días.Meiner Schwester schicke ich jeden Tage eine Gute-Nacht-Nachricht.
    A mi hermana mando un mensaje de buenas noches todos los días.
  • zur optionalen Wiederholung des indirekten Objekts in der 3. Person (wenn dieses nicht vor dem Verb steht)
    Beispiel:
    Mi hermana le echa un fertilizante especial a sus plantas.Meine Schwester düngt ihre Pflanzen mit einem Spezialdünger.

An welcher Stelle steht das indirekte Objektpronomen?

Das indirekte Objektpronomen steht fast immer vor dem Verb, außer es handelt sich um eine Verbalperiphrase mit Gerundio oder Infinitiv. In dem Fall kann das indirekte Objektpronomen an zwei möglichen Stellen stehen: vor der gesamten Verbgruppe oder angehängt an das Gerundio oder den Infinitiv.

Beispiel:
Voy a escribir a mi hermana.Ich werde meiner Schwester schreiben.
→ Le voy a escribir.Ich werde ihr schreiben.
→ Voy a escribirle.

Direktes oder indirektes Objekt?

Die Unterscheidung zwischen einem direkten und einem indirekten Objekt ist manchmal gar nicht so einfach – noch nicht einmal für Spanisch-Muttersprachler. Beim Ersetzen des Objekts durch das entsprechende Objektpronomen entstehen deshalb oft Fehler.

Laísmo und Leísmo

Die nicht korrekte Verwendung der direkten und indirekten Objektpronomen ist im Spanischen unter dem Phänomen des Laísmo bzw. Leísmo bekannt:

  • Laísmo = Verwendung von la anstatt le
    Beispiel:
    La voy a mandar un mensaje.
  • Leísmo = Verwendung von le anstatt la
    Beispiel:
    Le adoro.

Wie können wir das direkte vom indirekten Objekt unterscheiden?

Zuerst sollten wir nach der Präposition a Ausschau zu halten, da das indirekte Objekt immer mit dieser Präposition steht.

Beispiel:
Quiero regalar un abono anual para el cine a mi hermana.
Le quiero regalar un abono anual para el cine. (nicht: la quiero regalar…)Ich möchte meiner Schwester eine Jahreskarte für das Kino schenken. → Ich möchte ihr eine Jahreskarte für das Kino schenken.
a mi hermana = CI

Allerdings steht auch das direkte Objekt, wenn es eine Person ist, mit der Präposition a.

Beispiel:
Adoro a mi hermana.
La adoro. (nicht: le adoro.)Ich liebe meine Schwester. → Ich liebe sie.
a mi hermana = CD

Leider können wir bei der Unterscheidung zwischen direktem und indirekten Objekt auch nicht immer vom Deutschen ausgehen (mit den Fragen „Wen?/Was?“ und „Wem?“), da einige Verben im Spanischen mit CD stehen, im Deutschen aber mit CI – und umgekehrt. Glücklicherweise gibt es jedoch noch ein paar Tricks, die uns helfen können, das direkte vom indirekten Objekt zu unterscheiden

Tipps zur Unterscheidung von direktem und indirektem Objekt

  • Tipp 1: Umwandlung des Personen-Objekts von direkt zu indirekt: Wenn ein Verb als Objekt nur eine Person zulässt (und nicht gleichzeitig im selben Satz noch eine Sache), dann handelt es sich dabei um ein direktes Objekt. Wenn gleichzeitig ein Objekt in Form einer Sache möglich ist, dann handelt es sich bei der Person um ein indirektes Objekt.
    Beispiel:
    querer a alguienjn. mögen/liebennicht: querer algo a alguien
    a alguien = CD
    enviar algo a alguienjm. etw. schicken
    algo = CD, a alguien = CI
  • Tipp 2: Umwandlung in einen Passivsatz: Das direkte Objekt wird in einem Passivsatz zum Subjekt.
    Beispiele:
    Adoro a mi hermana Carla. → Mi hermana Carla es adorada por mí.Ich liebe meine Schwester Carla. → Meine Schwester Carla wird von mir geliebt.
    a mi hermana Carla = CD
    Escribo a mi hermana Carla.Ich schreibe meiner Schwester Carla.Mi hermana Carla es escrita por mí.
    a mi hermana Carla = CI
  • Tipp 3: Frage mit para: Indem wir mit ¿para quién? oder ¿para qué? danach fragen, für wen die Handlung des Verbs bestimmt ist, bekommen wir als Antwort meist das indirekte Objekt.
    Beispiele:
    Escribo una mensaje a mi hermana.Ich schreibe meiner Schwester eine Nachricht.
    ¿para quién es la carta? para mi hermana
    Mi hermana echa un fertilizante especial a sus plantas.Meine Schwester düngt ihre Pflanzen mit einem Spezialdünger.
    ¿para qué es el fertilizante? para sus plantas

Stellung der direkten und indirekten Objektpronomen

In der Regel steht in einem Satz das direkte Objekt vor dem indirekten Objekt. Beide folgen nach dem Verb, egal ob es sich um ein einfaches Verb oder um eine Verbalperiphrase handelt.

Beispiele:
Mando un mensaje a mi hermana todas las noches.Ich schicke meiner Schwester jeden Abend eine Nachricht.
Voy a mandar un mensaje a mi hermana.Ich werde meiner Schwester eine Nachricht schicken.
Verb + CD + CI

Wenn wir für das direkte und das indirekte Objekt stellvertretend die Pronomen verwenden, steht allerdings das indirekte Objektpronomen vor dem direkten Objektpronomen.

Beispiel:
Se lo mando todas las noches.Ich schicke sie (die Nachricht) ihr jeden Abend.
indirektes Objektpronomen + direktes Objektpronomen + Verb

aufgepasst: lese

Beachte, dass das indirekte Objektpronomen der 3. Person Singular/Plural le/les zu se wird, wenn es im Satz vor einem direkten Objektpronomen steht.

Beispiel:
Se lo voy a mandar.Ich werde sie (die Nachricht) ihr schicken.
nicht: Le lo voy a mandar.

In Verbalperiphrasen mit Gerundio oder Infinitiv kann das Objektpronomen an zwei möglichen Stellen stehen:

    • vor der gesamten Verbgruppe
      Beispiel:
      Se lo voy a mandar.Ich werde sie (die Nachricht) ihr schicken.
    • angehängt an das Gerundio oder den Infinitiv
      Beispiel:
      Voy a mandárselo.Ich werde sie (die Nachricht) ihr schicken.

Aufgepasst: Im letzten Fall müssen wir einen Akzent zum Erhalt der Betonung setzen, da das Verb eine Silbe dazubekommen hat.

Die adverbiale Bestimmung

Adverbiale Bestimmungen (el complemento circunstancial = CC) sind nicht an ein Verb gebunden. Sie stellen vielmehr Satzglieder dar, die zusätzliche Informationen über die Umstände geben, unter denen etwas stattfindet. Ein Satz kann mehrere adverbiale Bestimmungen enthalten.

Typen von adverbialen Bestimmungen:

  • der Menge oder des Grades → beantwortet die Frage „Wieviel?/Wie sehr?“ (¿cuánto?)
    Beispiel:
    Me alegra mucho hablar con mi hermana todas las noches.Ich freue mich sehr darüber, dass ich jeden Abend mit meiner Schwester sprechen kann.
  • des Grundes → beantwortet die Frage „Warum?/Weswegen?“ (¿por qué?)
    Beispiel:
    Adoro a mi hermana por su entusiasmo.Ich liebe meine Schwester für ihre Begeisterungsfähigkeit.
  • der Begleitung/Gesellschaft → beantwortet die Frage „Mit wem?“ (¿con quién?)
    Beispiel:
    Mi hermana va a menudo al cine con sus amigas.Meine Schwester geht oft mit ihren Freundinnen ins Kino.
  • des Zwecks → beantwortet die Frage „Wofür?“ (¿para qué?)
    Beispiel:
    He comprado este libro para leer en el tren.Ich habe dieses Buch gekauft, um im Zug zu lesen.
  • des Instruments → beantwortet die Frage „Womit?“ (¿con qué?)
    Beispiel:
    Mi hermana Carla marca todos sus libros con un sello personalizado.Meine Schwester Carla versieht alle ihre Bücher mit einem persönlichen Stempel.
  • des Mittels/Mediums → beantwortet die Frage „Wie?“ (¿cómo?)
    Beispiel:
    Le he enviado un regalo por correo postal.Ich habe ihr per Post ein Geschenk geschickt.
  • des Ortes → beantwortet die Frage „Wo?/Wohin?“ (¿(a)dónde?)
    Beispiel:
    Pronto visitaré a mi hermana en su ciudad.Ich werde bald meine Schwester in ihrer Stadt besuchen.
  • der Materie → beantwortet die Frage „Mit was?“ (¿con qué?)
    Beispiel:
    He preparado esta felicitación de cumpleaños con rotuladores de colores.Ich habe diesen Geburtstagsgruß mit bunten Filzschreibern erstellt.
  • der Art und Weise → beantwortet die Frage „Wie?“ (¿cómo?)
    Beispiel:
    Mi hermana participa activamente en un club de lectura de su barrio.Meine Schwester ist in einem Buchclub in ihrem Stadtviertel aktiv.
  • der Zeit → beantwortet die Frage „Wann?“ (¿cuándo?)
    Beispiel:
    Me encantaría visitar a mi hermana pronto.Ich würde sehr gerne bald meine Schwester besuchen.

→ Auf unserer Seite zum Thema „Aussagesatz" kannst du dir ansehen, an welchen Stellen im Satz eine adverbiale Bestimmung stehen kann.

Die präpositionale Ergänzung

Einige Verben erfordern eine präpositionale Ergänzung (el complemento de régimen), um ihre Bedeutung zu vervollständigen. Ohne diese Ergänzung würde der Satz keinen Sinn ergeben.

Beispiel:
Mi hermana Carla reside en otra ciudad.Meine Schwester Carla wohnt in einer anderen Stadt.
residir enen otra ciudad = präpositionale Ergänzung

Die Subjektergänzung

Eine Subjektergänzung (el atributo) steht im Spanischen nach einem sogenannten Kopulaverb (ser, estar, parecer). Diese Ergänzung kann nominal, adjektivisch oder präpositional sein und drückt eine Eigenschaft des Subjekts aus.

Beispiel:
Mi hermana Carla es fantástica.Meine Schwester Carla ist großartig.adjektivisch
Mi hermana Carla es directora de cine.Meine Schwester Carla ist Filmregisseurin.nominal
Mi hermana Carla es de Madrid.Meine Schwester Carla ist aus Madrid.präpositional

Urheber der Handlung im Passivsatz

Das Subjekt eines Aktivsatzes wird im Passivsatz zum sogenannten Urheber der Handlung (el complemento agente). Dieser wird mit der Präposition por angeschlossen und steht am Satzende oder wird ganz weggelassen.

Beispiel:
Mi hermana Carla es visitada a menudo por mis padres y por mí.Meine Schwester Carla wird oft von meinen Eltern und von mir besucht.