Akzentregeln
- Grundlegende Betonungsregeln
- Orthographische Regeln
- Vokalverbindungen
- Diphthong
- Triphthong
- Hiatus
- Bedeutungsänderung durch das Akzentzeichen
- Online-Übungen zum Spanisch-Lernen
- Lingolia Plus Spanisch
Wann setzen wir Akzente im Spanischen?
Die Betonung gibt an, welche Silbe eines Wortes beim Sprechen besonders hervorgehoben wird. Im Spanischen gibt es bestimmte Betonungsregeln. Wenn die Betonung von diesen Regeln abweicht, muss ein Akzentzeichen gesetzt werden.

- ¿Dónde has puesto el álbum de fotos?
- Está en aquel baúl. Últimamente lo he hojeado mucho aunque aún no he ordenado las fotos del verano pasado.
- ¿De verdad? Yo hace casi una década que no veía nuestras fotos.
- Sí. Mi favorita es esta foto con los abuelos en México.
Grundlegende Betonungsregeln
Für spanische Wörter ohne Akzentzeichen können wir uns folgende Betonungsregeln merken:
- Wörter, die auf n/s oder einem Vokal enden, werden auf der vorletzten Silbe betont.
- Beispiel:
- foto, fotos, veranoFoto, Fotos, Sommer
- Wörter, die auf einem Konsonanten (außer n/s) enden, werden auf der letzten Silbe betont.
- Beispiel:
- verdadWahrheit
Werden Wörter anders als in den oben genannten Regeln betont, erhalten sie einen Akzent.
- Beispiel:
- álbum, década, MéxicoAlbum, Jahrzehnt, Mexiko
Die Regeln für das Setzen von Akzentzeichen sind im Folgenden erläutert.
Orthographische Regeln
Bei der Betonung von Wörtern unterscheidet man vier Worttypen, die sich nach der jeweils betonten Silbe des Wortes richten. Abhängig von der Position der betonten Silbe und vom letzten Buchstaben des Wortes, muss über der betonten Silbe ein Akzentzeichen gesetzt werden oder nicht.
Worttyp | Position der betonten Silbe | Akzentzeichen notwendig | Beispiele |
---|---|---|---|
aguda | letzte | das Wort endet auf einem Vokal, n oder s | marroquí, camión, compás (aber: actriz) |
llana oder grave | zweitletzte | das Wort endet auf einem Konsonanten (außer n, s) oder auf mehreren Konsonanten |
álbum, lápiz, bíceps (aber: libro) |
esdrújula | drittletzte | immer | década, México, rápido |
sobreesdrújula | viertletzte | immer | cómetelo |
Info
Die Adverbien, die auf -mente enden, sind die einzigen Wörter mit zwei Betonungen: eine auf dem Adjektiv und die zweite auf der Endung -mente. Wenn das Adjektiv einen Akzent hatte, bleibt dieser auch beim Adverb erhalten.
- Beispiel:
- último → últimamente
tranquilo → tranquilamente
Vokalverbindungen
Diphthong
Von einem Diphthong spricht man, wenn zwei aufeinanderfolgende Vokale Teil derselben Silbe sind.
- Beispiel:
- abuelos → a-bue-los
ciudad → ciu-dad
Ist der Diphthong Teil der betonten Silbe des Wortes, wird das Akzentzeichen nach folgenden Regeln gesetzt:
- Steht zuerst ein schwacher Vokal (i, u) und dann ein starker Vokal (a, e, o) setzen wir das Akzentzeichen über den starken Vokal.
- Beispiel:
- después, acción
- Besteht der Diphthong aus zwei schwachen Vokalen (i, u), setzen wir das Akzentzeichen über den zweiten Vokal.
- Beispiel:
- acuífero
Triphthong
Von einem Triphthong spricht man, wenn drei Vokale gemeinsam auftreten und Teil derselben Silbe sind. Hierbei wird der mittlere Vokal immer von zwei schwachen Vokalen (i, u) eingeschlossen.
- Beispiel:
- vieira → viei-ra
dioico → dioi-co
Ist der Triphthong Teil der betonten Silbe des Wortes, wird das Akzentzeichen über den mittleren Vokal gesetzt.
- Beispiel:
- copiáis, cambiéis
Hiatus
Wir sprechen von einem Hiatus, wenn zwei Vokale gemeinsam auftreten, jedoch zu zwei unterschiedlichen Silben gehören. Der Hiatus kann aus zwei starken Vokalen (a, o, e) oder aus einem schwachen (u, i) und einem starken Vokal (a, o, e) bestehen.
- Beispiel:
- crío → crí-o
baúl → ba-úl
roedor → ro-e-dor
cooperar → co-o-pe-rar
Beim Hiatus müssen wir folgende Akzent-Regeln beachten:
- Besteht der Hiatus aus einem starken Vokal (a, o, e) und einem schwachen Vokal (i, u), setzen wir den Akzent auf den schwachen Vokal, egal ob dieser vor oder hinter dem starken Vokal steht und ob der Akzent laut allgemeinen Akzent-Regeln notwendig ist oder nicht.
- Beispiel:
- oído →o-í-do
- cacatúa → ca-ca-tú-a
-
beide Wörter enden auf Vokal, ohne Hiatus wäre hier kein Akzent nötig
- Alle weiteren Wörter, die einen Hiatus enthalten, folgen den allgemeinen Akzent-Regeln.
- Beispiel:
- Jaén → Ja-én
aéreo → a-é-re-o
Bedeutungsänderung durch das Akzentzeichen
Außer zur Klärung der Betonung setzen wir Akzentzeichen unter anderem auch bei Wörtern mit gleicher Schreibweise, aber unterschiedlicher Bedeutung. Man spricht hier von einem diakritischen Zeichen.
- Beispiel:
- el – él
esta – está - Él es el chico que está esperando para entrar en esta sala.
Siehe auch Wörter mit/ohne Akzent.