Adverb – Bildung und Verwendung spanischer Adverbien
- Stellung von Adverbien
- Steigerung von Adverbien
- Unterschiede zwischen Adverbien und Adjektiven
- Abgeleitete Adverbien
- Adjektivische Adverbien
- Mehr über spanische Adverbien
- Online-Übungen zum Spanisch-Lernen
- Lingolia Plus Spanisch
Was ist ein Adverb?
Adverbien ergänzen die Bedeutung von Verben, Adjektiven und anderen Adverbien. Ihre Form ist unveränderlich.
- Beispiel:
- El gato duerme plácidamente en el sillón.Die Katze schläft friedlich im Sessel. (Verb + Adverb)
- El gato está muy tranquilo.Die Katze ist sehr ruhig. (Adverb + Adjektiv)
- El gato ronronea bastante fuerte.Die Katze schnurrt ziemlich laut. (Adverb + Adverb)
Adverbien machen u. a. Angaben zu Ort, Zeit, Art und Weise oder Intensität.
Auf den folgenden Seiten lernst du, welche Typen von Adverbien es gibt, wie wir Adverbien im Spanischen bilden (und steigern) und an welcher Position im Satz welches Adverb steht.
Beispiel

El gato de Lucía duerme plácidamente en el sillón.
Normalmente, duerme en el sofá junto a la ventana.
Ronronea muy fuerte mientras está dormido cuando sueña con un buen tazón de leche.
Stellung von Adverbien
In der Regel stehen Adverbien hinter dem Verb oder vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das sie sich beziehen; sie können aber auch einen Satz einleiten. Auf der Seite Stellung von Adverbien erfährst du mehr zu diesem Thema.
- Beispiel:
- El gato de Lucía duerme plácidamente en el sillón.Lucías Katze schläft friedlich im Sessel.
- Normalmente, el gato duerme en el sofá junto a la ventana.Normalerweise schläft die Katze auf dem Sofa am Fenster.
Steigerung von Adverbien
Adverbien können ebenso wie Adjektive gesteigert werden. Die Steigerungsstufen Komparativ und Superlativ zeigen an, mit welcher Intensität die durch das Verb dargestellte Handlung stattfindet.
- Beispiel:
- El gato de Marta ronronea más fuerte que el gato de Lucía.Martas Katze schnurrt lauter als Lucías Katze.
Auf der Seite Steigerung von Adverbien findest du die Regeln zur Bildung des Komparativs und Superlativs von Adverbien.
Unterschiede zwischen Adverbien und Adjektiven
Manchmal ist es schwierig, eindeutig zu erkennen, ob das Wort hinter dem Verb ein Adverb oder ein Adjektiv ist. Dies liegt daran, dass es im Spanischen Adjektive und Adverbien gibt, die die gleiche Form besitzen.
- Beispiel:
- El gato come rápido.Die Katze frisst schnell. (Adverb)
- El gato es rápido.Die Katze ist schnell. (Adjektiv)
Die folgenden zwei Hauptpunkte helfen uns, Adverbien von Adjektiven zu unterscheiden:
- Adverbien beziehen sich auf Verben, Adjektive oder weitere Adverbien (Wie macht jemand etwas? Wie gut/schlecht/... ist jemand/etwas?). Adjektive hingegen beziehen sich nur auf Substantive oder Pronomen (Wie ist jemand oder etwas?).
- Beispiel:
- El gato come rápido.Die Katze frisst schnell.
- Das Adverb rápido ergänzt das Verb comer.
- El gato come muy rápido.Die Katze frisst sehr schnell.
- Das Adverb muy ergänzt das Adverb rápido.
- El gato es rápido.Die Katze ist schnell.
- Das Adjektiv rápido ergänzt das Substantiv gato.
- El gato es muy rápido.Die Katze ist sehr schnell.
- Das Adverb muy ergänzt das Adjektiv rápido.
- Adverbien sind unveränderlich, während Adjektive unterschiedliche Formen je nach Geschlecht und Zahl haben.
- Beispiel:
- El gato come rápido.Der Kater frisst schnell. / La gata come rápido.Die Katze frisst schnell. / Los gatos comen rápido.Die Katzen fressen schnell. → Adverbien
- El gato es rápido.Der Kater ist schnell. / La gata es rápida.Die Katze ist schnell. / Los gatos son rápidos.Die Katzen sind schnell. → Adjektive
Info
Beachte aber, dass folgende Adjektive oft vor dem Substantiv stehen und im Singular die männliche Endung -o verlieren: primer(o), mal(o), buen(o), tercer(o).
- Beispiel:
- Tengo un mal día.Ich habe einen schlechten Tag. (Adjektiv)
- El ejercicio está mal hecho.Die Übung ist schlecht gemacht. (Adverb)
Auf der Seite Stellung von Adjektiven erfährst du mehr zu diesem Thema.
Ein weiterer Grund, warum es oft schwierig ist, Adverbien und Adjektive voneinander zu unterscheiden, ist, dass die Form einiger Adverbien auf einem Adjektiv basiert. Wir unterscheiden dabei zwischen abgeleiteten Adverbien und adjektivischen Adverbien.
Abgeleitete Adverbien
Die am leichtesten zu erkennenden Adverbien im Spanischen sind diejenigen, die auf -mente enden. Diese abgeleiteten Adverbien (los adverbios derivados) bilden sich aus der weiblichen Form eines Adjektivs. Auf der Seite Bildung aus Adjektiven erfährst du mehr zu diesem Thema.
- Beispiel:
- tranquilo → tranquila → tranquilamente
- El viajero camina tranquilamente.Der Reisende schlendert in Ruhe.
Adjektivische Adverbien
Unter adjektivischen Adverbien (los adverbios adjetivales) verstehen wir Adverbien, die in der äußeren Form eines qualifizierenden Adjektivs auftreten. Sie sind immer männlich und stehen im Singular. Meist handelt es sich dabei um die Kurzform eines Adverbs auf -mente.
- Beispiel:
- rápido, limpio
- Las niñas corren rápido. (Las niñas corren rápidamente).Die Mädchen laufen schnell.
- Es kann sich hier nicht um ein Adjektiv handeln, da es nicht mit dem Substantiv (niñas) übereinstimmt, sondern die Verbhandlung ergänzt.
Verben und adjektivische Adverbien
Adverbios adjetivales werden oft mit bestimmten Verben verwendet. Die Tabelle zeigt ein paar der häufigsten Kombinationen:
Verb | adjektivisches Adverb | Beispiel |
---|---|---|
arrojarwerfen, colocarstellen, legen, einordnen, ponersetzen, stellen, legen, volarfliegen | altohoch, bajoniedrig, tief | La avioneta vuela muy bajo.Das Sportflugzeug fliegt sehr tief. |
cantarsingen, conversarsich unterhalten, decirsagen, hablarsprechen, llamarrufen, pronunciaraussprechen | altolaut, bajoleise, fuertestark, laut, reciokräftig, stark, claroklar | Mi vecina canta muy alto.Meine Nachbarin singt sehr laut. |
comprarkaufen, venderverkaufen | baratogünstig, billig, caroteuer | Nunca he comprado tan barato.Ich habe nie so günstig eingekauft. |
pasar(lo)verbringen, sentirsesich fühlen | bárbarogroßartig | Nos lo hemos pasado bárbaro.Wir haben uns gut amüsiert. |
oírhören, versehen | clarodeutlich, klar | Yo lo veo claro.Ich sehe es deutlich. |
caminargehen, wandern, continuarweitergehen, fortdauern, irgehen, salirhinausgehen, losgehen, seguirbleiben, fortfahren, venirkommen | derechogeradeaus, direkt, geradewegs, rectogeradeaus, rápidoschnell, despaciolangsam | Después de trabajar iré derecho a casa.Nach der Arbeit werde ich direkt nach Hause gehen. |
pensardenken, opinarglauben, meinen | distintoanders | Sobre ese tema, ella piensa distinto.Bei diesem Thema ist sie anderer Meinung. |
trabajararbeiten | durohart, schwer, fuertehart | Los empleados trabajan muy duro.Die Mitarbeiter arbeiten sehr schwer. |
dargeben, pegarschlagen | durokräftig, gewaltig, heftig | Dale duro al clavo con el martillo para meterlo bien.Schlag mit dem Hammer kräftig auf den Nagel, um ihn gut einzuschlagen. |
irgehen, pasarverbringen, oírhören | fatalschlecht | Mis abuelos oyen fatal.Meine Großeltern hören ganz schlecht. |
mirarschauen | fijofest, genau, starr | Es difícil mirar fijo a los ojos de alguien.Es ist schwierig, jemandem fest in die Augen zu schauen. |
pisartreten | fuertestark, firmesicher | Pisa fuerte para no resbalarte.Tritt fest auf, um nicht auszurutschen. |
granizarhageln, lloverregnen, nevarschneien, tronardonnern | fuertestark, viel | Hoy nieva muy fuerte.Heute schneit es sehr stark. |
calarergründen, Eindruck hinterlassen, clavarbefestigen, nageln, enterrarvergraben, respiraratmen, herirverletzen | hondotief, sehr | Esa película me ha calado muy hondo.Dieser Film hat mich sehr berührt. |
conversarsich unterhalten, hablarsprechen | largo (y tendido)lang und breit, ausführlich | He hablado largo y tendido con mi jefe.Ich habe lange und ausführlich mit meinem Chef gesprochen. |
abriröffnen, conocerkennen(lernen), enterarse (de)etwas erfahren, bemerken, escribirschreiben, hablarsprechen, levantarseaufstehen, llegarankommen, pensardenken, poseerbeherrschen, besitzen, trabajararbeiten, subirhochsteigen | primerozuerst, zunächst, rápidoschnell, prontofrüh, tempranofrüh | Todos se han enterado rápido de la noticia.Alle haben die Nachricht schnell erfahren. |