Typen von Adverbien in der spanischen Grammatik
- Typen von Adverbien
- Adverbien der Bejahung/Bestätigung
- Adverbien der Verneinung
- Adverbien der Menge/Intensität
- Adverbien des Zweifels
- Adverbien des Ortes (Lokaladverbien)
- Adverbien der Art und Weise (Modaladverbien)
- Adverbien der Zeit (Temporaladverbien)
- Frage-/Ausrufeadverbien (Interrogativadverbien)
- Relativadverbien
- Adverbiale Ausdrücke
- Online-Übungen zum Spanisch-Lernen
- Lingolia Plus Spanisch
Welche Typen von Adverbien gibt es im Spanischen?
Spanische Adverbien unterteilen wir entsprechend ihrer Bedeutung oder ihrer Funktion in verschiedene Typen: Lokaladverbien, Temporaladverbien, Adverbien der Menge, Modaladverbien, Interrogativadverbien, Adverbien der Bejahung/Verneinung sowie Adverbien des Zweifels. Daneben gibt es noch die sogenannten Relativadverbien, die wir in bestimmten Fällen anstelle von Relativpronomen verwenden können. Einheiten aus zwei oder mehr Wörtern, die die Funktion eines Adverbs erfüllen, werden als adverbiale Ausdrücke bezeichnet.
Lerne in den folgenden Listen für jeden Typ die typischen Adverbien und teste dein Wissen in den Grammatik-Übungen.
Beispiel

Ayer estuve en un concierto con unos amigos. Raúl y yo llegamos tarde, por eso los demás quisieron esperarnos dentro. Estaban ya bastante cerca del escenario. Pero allí se apretujaban los fans, así que Raúl y yo nos quedamos detrás.
Cuando comenzó el concierto, los fans empezaron a chillar tan fuerte que apenas se entendía una palabra. El público del concierto se componía mayoritariamente de chicas jóvenes que ya en la primera canción empezaron a desmayarse. Poco después pudimos llegar hasta donde estaban nuestros amigos.
Typen von Adverbien
Die verschiedenen Typen von Adverbien lassen sich entsprechend ihrer grammatikalischen Funktion oder ihrer inhaltlichen Bedeutung einteilen:
- Nach ihrer Funktion unterscheiden wir zwischen adjektivischen Adverbien, Frage-/Ausrufeadverbien und Relativadverbien.
- Nach ihrer Bedeutung unterscheiden wir zwischen Adverbien der Bejahung oder Verneinung, der Menge, des Zweifels, des Ortes, der Zeit und der Art und Weise.
Adverbien der Bejahung/Bestätigung
Adverbien der Bejahung bekräftigen Äußerungen oder mildern sie ggf. ab.
Die häufigsten Adverbien der Bejahung im Spanischen sind: ciertamentemit Sicherheit, jawohl, ciertogewiss, bestimmt, claronatürlich, jawohl, efectivamentetatsächlich, genau, exactogenau, obviamenteoffensichtlich, klar, seguramentebestimmt, sicherlich, síja, doch, tambiénauch, verdaderamentewirklich etc.
- Beispiel:
- Ciertamente, el día del estreno se agotaron las entradas.Mit Sicherheit waren die Eintrittskarten am Tag der Premiere ausverkauft.
Adverbien der Verneinung
Adverbien der Verneinung verwenden wir in Negativsätzen.
Die häufigsten Adverbien der Verneinung im Spanischen sind: en absolutoüberhaupt nicht, keineswegs, jamásnie, jemals, niemals, negativamenteablehnend, verneinend, nonein, nicht, nuncanie, tampocoauch nicht etc.
- Beispiel:
- Yo tampoco he entendido el final.Ich habe das Ende auch nicht verstanden.
Adverbien der Menge/Intensität
Adverbien der Menge geben an, in welchem Maß oder in welcher Intensität eine Handlung stattfindet oder eine Eigenschaft ausgedrückt wird. Wir erfragen Adverbien der Menge mit „Wieviel/Wie sehr?“ (¿cuánto/a?).
Die häufigsten Adverbien der Menge im Spanischen sind: algoetwas, ein bisschen, bastantegenügend, ziemlich, casifast, kaum, cuántowie viel, demasiadozu, zu sehr, másmehr, menosweniger, muchoviel, sehr, nadanichts, pocokaum, suficientegenug.
- Beispiel:
- Me gusta mucho el teatro.Ich mag das Theater sehr.
Adverbien des Zweifels
Adverbien des Zweifels oder der Möglichkeit drücken Unsicherheit oder Ungewissheit in Bezug auf eine Handlung aus.
Die häufigsten Adverbien des Zweifels im Spanischen sind: a lo mejorvielleicht, möglicherweise, posiblementemöglicherweise, probablementewahrscheinlich, wohl, puedemöglicherweise, puede servielleicht, quizá(s)vielleicht, seguramentebestimmt, tal vezvielleicht etc.
- Beispiel:
- A lo mejor viene el alcalde a ver la representación.Vielleicht kommt der Bürgermeister, um die Aufführung zu sehen.
Adverbien des Ortes (Lokaladverbien)
Lokaladverbien geben einen Ort oder eine Richtung an. Wir erfragen sie mit „Wo/Wohin/Woher?“ (¿dónde?/¿a dónde?/¿desde dónde?).
Die häufigsten Lokaladverbien im Spanischen sind: abajounten, herunter, alládort, dorthin, allídort, dorthin, al ladodaneben, aquíhier, hierher, arribaoben, hinauf, cercanah, in der Nähe, debajounterhalb, darunter, delantevorn, davor, gegenüber, dentroinnen, drinnen, derecharechts, detrásdahinter, hinten, encimaoben, darauf, fueradraußen, heraus, lejosweit (weg), fern.
- Beispiel:
- Las butacas más baratas están muy lejos del escenario.Die billigsten Sitzplätze sind sehr weit von der Bühne entfernt.
- Nuestros asientos están delante de la orquesta.Unsere Sitze sind vor dem Orchester.
Adverbien der Art und Weise (Modaladverbien)
Modaladverbien drücken die Art und Weise aus, in der eine Handlung stattfindet. Wir erfragen sie mit „Wie/Auf welche Weise?“ (¿cómo?/¿de qué manera?).
Die häufigsten Modaladverbien im Spanischen sind: altolaut, asíso, bajoleise, biengut, richtig, deprisaschnell, eilig, despaciolangsam, de repenteplötzlich, difícilmenteschwerlich, wohl kaum, especialmentebesonders, insbesondere, estupendamenteausgezeichnet, großartig, fácilmenteleicht, malschlecht, schlimm, mejorbesser, am besten, peorschlechter, rápidoschnell, regularmäßig, sinceramenteaufrichtig, solamentenur, bloß, wenigstens etc.. Adverbiale Ausdrücke (siehe weiter unten) mit Modalfunktion sind: a escondidasheimlich, insgeheim, a gatasauf allen vieren, punto por puntoPunkt für Punkt etc.
- Beispiel:
- Los actores interpretaron la obra estupendamente.Die Schauspieler haben das Stück wunderbar gespielt.
- En una escena, salieron del escenario a gatas.In einer Szene krabbelten sie auf allen vieren von der Bühne.
Adverbien der Zeit (Temporaladverbien)
Temporaladverbien drücken Zeit, Dauer oder Häufigkeit aus. Wir erfragen sie mit „Wann/Wie lange/Wie oft/Bis wann/Seit wann?“ (¿cuándo?/¿cuánto tiempo?/¿con qué frecuencia?/¿para cuándo?/¿hasta cuándo?/¿desde cuándo?).
Die häufigsten Temporaladverbien im Spanischen sind: actualmentezurzeit, ahorajetzt, antesvorher, früher, ayergestern, a menudooft, despuésdanach, später, entoncesalso, dann, damals, hoyheute, jamásnie, luegodann, später, mañanamorgen, nuncanie, por fin(schluss)endlich, zuletzt, prontobald, gleich, raramenterar, selten, siempreimmer, tardespät, tempranofrüh, zeitig, yaschon.
- Beispiel:
- Nunca he ido a la ópera.Ich bin noch nie in die Oper gegangen.
- Ayer fui a un teatro de marionetas.Gestern bin ich in ein Puppentheater gegangen.
Frage-/Ausrufeadverbien (Interrogativadverbien)
Mit den Frageadverbien cómowie, cuándowann, cuántowie viel, wie sehr, dóndewo, adóndewohin, por quéwarum, und quéwas können wir Fragesätze und Ausrufesätze bilden.
- Beispiel:
- Me pregunto cuánto tiempo dura la obra.Ich frage mich, wie lange das Stück dauert.
- ¿Dónde son nuestros asientos?Wo sind unsere Sitzplätze?
- ¡Qué buenos actores!Was für tolle Schauspieler!
Relativadverbien
Relativadverbien verbinden – ebenso wie Relativpronomen – einen Hauptsatz mit einem Relativsatz. Im Spanischen gibt es folgende Relativadverbien:
Relativadverb | Beispiel | ||||
---|---|---|---|---|---|
Menge | cuanto | Come cuanto quiere.Sie isst, soviel sie möchte. | |||
Ort | donde, adonde |
El bar donde nos conocimos ha cerrado.Die Bar, wo wir uns kennengelernt haben, hat zugemacht. El lugar adonde vamos es Patrimonio de la Humanidad.Der Ort, zu dem wir hingehen, gehört zum Weltkulturerbe. |
|||
Art und Weise | como | Baila como sabes.Tanze so, wie du kannst. | |||
Zeit | cuando | La semana pasada, cuando volví de vacaciones, llovió sin parar.Letzte Woche, als ich aus dem Urlaub zurückkam, hat es unablässig geregnet. |
- Cuanto
Das unveränderliche Relativadverb cuanto kann eine Formulierung mit (todo) lo que ersetzen. Es schreibt sich ohne Akzent auf dem a – im Gegensatz zum Interrogativadverb cuánto. Das Relativadverb cuanto wird vor allem in formalen Zusammenhängen verwendet. Bei den in Geschlecht und Zahl veränderlichen Formen von cuanto (cuanta/-os/-as) handelt es sich um Relativpronomen.
- Beispiel:
- Le contó a la policía cuanto recordaba. (Le contó a la policía todo lo que recordaba)Er erzählte der Polizei alles, woran er sich erinnern konnte.
- Donde
Das Relativadverb donde leitet Relativsätze ein, die Informationen über einen Ort geben. Es kann eine Formulierung mit en el/la que ersetzen. Wenn es sich um eine Richtung handelt, verwenden wir auch adonde oder a donde.
Donde kann mit einer Präposition kombiniert werden. Im Gegensatz zum Interrogativadverb dónde schreibt sich das Relativadverb donde immer ohne Akzent.
- Beispiel:
- El bar donde nos conocimos ha cerrado.Die Bar, in der wir uns kennengelernt haben, hat zugemacht.
- El lugar adonde vamos es Patrimonio de la Humanidad.Der Ort, zu dem wir hingehen, gehört zum Weltkulturerbe.
- El pueblo por donde pasa el río es muy turístico.Das Dorf, durch das der Fluss fließt, ist sehr touristisch.
- Como
Das Relativadverb como leitet Relativsätze ein, die Informationen über die Art und Weise einer Handlung geben. Como schreibt sich ohne Akzenzt – im Gegensatz zum Interrogativadverb cómo.
- Beispiel
- Baila como sabes.Tanze so, wie du kannst.
- Cuando
Das Relativadverb cuando leitet Relativsätze ein, die zeitliche Informationen geben. Es kann eine Formulierung mit en el/la que ersetzen. Cuando schreibt sich ohne Akzent – im Gegensatz zum Interrogativadverb cuándo.
- Beispiel:
- La semana pasada, cuando volví de vacaciones, llovió sin parar.Letzte Woche, als ich aus dem Urlaub kam, regnete es unablässig.
Adverbiale Ausdrücke
Einheiten aus mehreren Wörtern, die zusammen die Funktion eines Adverbs erfüllen, werden genau genommen als adverbiale Ausdrücke (las locuciones adverbiales) bezeichnet: a vecesmanchmal, de nuevowieder, erneut, en absolutoüberhaupt nicht, keineswegs, por suertezum Glück, glücklicherweise, tal vezvielleicht, a más no poderin hohem Maße, beträchtlich, al máximoaufs beste, vollständig, a maressehr stark, a todo pulmónaus vollem Halse.
- Beispiel:
- Los protagonistas cantaron a todo pulmón.Die Darsteller sangen aus vollem Halse.