Typen von Adverbien in der spanischen Grammatik
- Typen von Adverbien
- Adverbien des Ortes (Lokaladverbien)
- Adverbien der Zeit (Temporaladverbien)
- Adverbien des Grundes (Kausaladverbien)
- Adverbien der Menge
- Adverbien der Art und Weise (Modaladverbien)
- Interrogativadverbien
- Adverbien der Bejahung
- Adverbien der Verneinung
- Adverbien des Zweifels
- Relativadverbien
- Online-Übungen zum Spanisch-Lernen
- Lingolia Plus Spanisch
Einleitung
Spanische Adverbien unterteilen wir entsprechend ihrer Bedeutung in verschiedene Typen: Lokaladverbien, Temporaladverbien, Kausaladverbien, Adverbien der Menge, Modaladverbien, Interrogativadverbien, Adverbien der Bejahung/Verneinung sowie Adverbien des Zweifelns. Daneben gibt es noch die sogenannten Relativadverbien, die wir in bestimmten Fällen anstelle von Relativpronomen verwenden können.
Lerne in den folgenden Listen für jeden Typ die typischen Adverbien und teste dein Wissen in den Grammatik-Übungen.
Beispiel

Ayer estuve en un concierto con unos amigos. Raúl y yo llegamos tarde, por eso los demás quisieron esperarnos dentro. Estaban ya bastante cerca del escenario. Pero allí se apretujaban los fans, así que Raúl y yo nos quedamos detrás.
Cuando comenzó el concierto, los fans empezaron a chillar tan fuerte que apenas se entendía una palabra. El público del concierto se componía mayoritariamente de chicas jóvenes que ya en la primera canción empezaron a desmayarse. Poco después pudimos llegar hasta donde estaban nuestros amigos.
Typen von Adverbien
Adverbien des Ortes (Lokaladverbien)
Adverbien des Ortes erfragen wir mit „Wo/Wohin/Woher?“. Die häufigsten sind: aquí, abajo, allá, al lado, arriba, cerca, debajo, delante, dentro, detrás, encima, fuera, izquierda, lejos ...
- Beispiel:
- Las butacas más baratas están muy lejos del escenario.Die billigsten Sitzplätze sind sehr weit von der Bühne entfernt.
- Nuestros asientos están delante de la orquesta.Unsere Sitze sind vor dem Orchester.
Adverbien der Zeit (Temporaladverbien)
Adverbien der Zeit erfragen wir mit „Wann/Wie lange/Wie oft/Bis wann/Seit wann?“. Die häufigsten sind: ahora, actualmente, a menudo, antes, ayer, después, hoy, luego, mañana, nunca, pronto, tarde, siempre, ya ...
- Beispiel:
- Nunca he ido a la ópera.Ich bin noch nie in die Oper gegangen.
- Ayer fui a un teatro de marionetas.Gestern bin ich in ein Puppentheater gegangen.
Adverbien des Grundes (Kausaladverbien)
Adverbien des Grundes erfragen wir mit „Wieso/Weshalb/Warum/Unter welcher Bedingung?“.
- Beispiel:
- a causa de que, dado que, debido a que, en razón de que, en virtud de que, porque, pues, puesto que, que, ya que ...
Adverbien der Menge
Adverbien der Menge erfragen wir mit „Wie sehr/Wie viel?“.
- Beispiel:
- algo, bastante, casi, cuánto, demasiado, más, menos, mucho, muy, nada, poco, solo (sólo), solamente, tanto, todo ...
Adverbien der Art und Weise (Modaladverbien)
Adverbien der Art und Weise erfragen wir mit „Wie/Wie sehr/Wie viel?“.
- Beispiel:
- así, bien, deprisa, despacio, difícilmente, estupendamente, fácilmente, especialmente, mal, mejor, peor, regular ...
Interrogativadverbien
Mit einigen Adverbien können wir Fragen bilden.
- Beispiel:
- cuándo, dónde, cómo, por qué, cuánto ...
Adverbien der Bejahung
Adverbien der Bejahung verwenden wir, um Äußerungen zu bekräftigen oder ggf. zu mildern.
- Beispiel:
- ciertamente, cierto, claro, efectivamente, exacto, obviamente, seguramente, sí, también, verdaderamente ...
Adverbien der Verneinung
Adverbien der Verneinung verwenden wir, um Äußerungen zu verneinen.
- Beispiel:
- en absoluto, jamás, negativamente, no, nunca, tampoco ...
Adverbien des Zweifels
Adverbien, die Zweifel oder Unsicherheit ausdrücken.
- Beispiel:
- a lo mejor, posiblemente, probablemente, puede, puede ser, quizá(s), seguramente, tal vez ...
Info
Genau genommen sprechen wir im Spanischen bei Adverbien, die aus mehreren Wörtern bestehen, von adverbialen Ausdrücken (locuciones adverbiales).
- Beispiel:
- a veces, de nuevo, en absoluto, por suerte, tal vez ...
Relativadverbien
Relativadverbien verbinden – ebenso wie Relativpronomen – einen Hauptsatz mit einem Relativsatz. Im Spanischen gibt es folgende Relativadverbien:
Relativadverb | Beispiel | ||||
---|---|---|---|---|---|
Menge | cuanto | Come cuanto quiere.Sie isst, soviel sie möchte. | |||
Ort | donde, adonde |
El bar donde nos conocimos ha cerrado.Die Bar, wo wir uns kennengelernt haben, hat zugemacht. El lugar adonde vamos es Patrimonio de la Humanidad.Der Ort, zu dem wir hingehen, gehört zum Weltkulturerbe. |
|||
Art und Weise | como | Baila como sabes.Tanze so, wie du kannst. | |||
Zeit | cuando | La semana pasada, cuando volví de vacaciones, llovió sin parar.Letzte Woche, als ich aus dem Urlaub zurückkam, hat es unablässig geregnet. |
- Cuanto
Das unveränderliche Relativadverb cuanto kann eine Formulierung mit (todo) lo que ersetzen. Es schreibt sich ohne Akzent auf dem a – im Gegensatz zum Interrogativadverb cuánto. Das Relativadverb cuanto wird vor allem in formalen Zusammenhängen verwendet. Bei den in Geschlecht und Zahl veränderlichen Formen von cuanto (cuanta/-os/-as) handelt es sich um Relativpronomen.
- Beispiel:
- Le contó a la policía cuanto recordaba. (Le contó a la policía todo lo que recordaba)Er erzählte der Polizei alles, woran er sich erinnern konnte.
- Donde
Das Relativadverb donde leitet Relativsätze ein, die Informationen über einen Ort geben. Es kann eine Formulierung mit en el/la que ersetzen. Wenn es sich um eine Richtung handelt, verwenden wir auch adonde oder a donde.
Donde kann mit einer Präposition kombiniert werden. Im Gegensatz zum Interrogativadverb dónde schreibt sich das Relativadverb donde immer ohne Akzent.
- Beispiel:
- El bar donde nos conocimos ha cerrado.Die Bar, in der wir uns kennengelernt haben, hat zugemacht.
- El lugar adonde vamos es Patrimonio de la Humanidad.Der Ort, zu dem wir hingehen, gehört zum Weltkulturerbe.
- El pueblo por donde pasa el río es muy turístico.Das Dorf, durch das der Fluss fließt, ist sehr touristisch.
- Como
Das Relativadverb como leitet Relativsätze ein, die Informationen über die Art und Weise einer Handlung geben. Como schreibt sich ohne Akzenzt – im Gegensatz zum Interrogativadverb cómo.
- Beispiel
- Baila como sabes.Tanze so, wie du kannst.
- Cuando
Das Relativadverb cuando leitet Relativsätze ein, die zeitliche Informationen geben. Es kann eine Formulierung mit en el/la que ersetzen. Cuando schreibt sich ohne Akzent – im Gegensatz zum Interrogativadverb cuándo.
- Beispiel:
- La semana pasada, cuando volví de vacaciones, llovió sin parar.Letzte Woche, als ich aus dem Urlaub kam, regnete es unablässig.