Fragen und Fragewörter im Spanischen
- Entscheidungfragen (Ja/Nein-Fragen)
- Ergänzungsfragen
- Fragewörter
- Präposition + Fragewort
- Veränderliche Fragewörter
- Quién, quiénes
- Cuál, cuáles
- Cuánto, cuánta, cuántos, cuántas
- Unterschied zwischen qué und cuál
- Qué
- Cuál
- Unterschied zwischen cuánto und cuán
- Cuánto
- Cuán
- Por qué, porque oder porqué?
- Direkte und indirekte Fragen
- Online-Übungen zum Spanisch-Lernen
- Lingolia Plus Spanisch
Was ist ein Fragesatz im Spanischen?
Fragen (las oraciones interrogativas) stehen im Spanischen zwischen zwei Fragezeichen (¿ ... ?). Wir unterscheiden bei Fragesätzen zwischen Entscheidungsfragen, die wir mit Ja oder Nein beantworten können, und Teil- oder Ergänzungsfragen, die mit einem Fragewort gestellt werden (qué, cómo, cuándo etc.).
Im Folgenden lernst du alles, was du bei der Bildung von Fragesätzen beachten musst und welche Fragewörter wir im Spanischen verwenden können. Im Übungsteil kannst du dann dein Wissen auf die Probe stellen!
Beispiel
¿Quién es esa persona tan intrigante?
¿Cómo se llama?
¿Cuándo es su cumpleaños?
¿Cuánto tiempo lleva viviendo aquí?
¿Cuán grande es su casa?
¿Dónde trabaja?
¿Qué le gusta hacer los fines de semana?
¿Cuál es su pasatiempo favorito?
¿Le apetecerá quedar conmigo para tomar un café?
Entscheidungfragen (Ja/Nein-Fragen)
Entscheidungsfragen (las oraciones interrogativas totales) haben im Spanischen folgende Merkmale:
- Sie kommen ohne Fragewort aus.
- Sie haben den gleichen Satzbau wie ein Aussagesatz: Subjekt + Verb + Ergänzung(en) (Objekt usw.); nur durch die steigende Satzmelodie können wir erkennen, dass es sich um eine Frage handelt.
- Sie stehen zwischen zwei Fragezeichen (¿ ... ?)
- Beispiel:
- Yo puedo ir contigo al cine. → ¿Yo puedo ir contigo al cine?Ich kann mit dir ins Kino gehen. → Kann ich mit dir ins Kino gehen?
- Tú quieres comprar palomitas. → ¿Tú quieres comprar palomitas?Du möchtest Popcorn kaufen. → Möchtest du Popcorn kaufen?
Es gibt zwei Typen von Entscheidungsfragen:
- Entscheidungsfragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden können
- Beispiel:
- —¿Te gusta ir al cine?Gehst du gerne ins Kino?
- —Sí me gusta./No me gusta.Ja, gerne./Nein, nicht gerne.
- Entscheidungsfragen, die verschiedene Wahlmöglichkeiten anbieten
- Beispiel:
- ¿Te gusta más el cuadro grande o el cuadro pequeño?Magst du lieber das kleine oder das große Bild?
- ¿Vamos al cine hoy, mañana o pasado?Gehen wir heute, morgen oder übermorgen ins Kino?
Ergänzungsfragen
Ergänzungs- oder Teilfragen (las oraciones interrogativas parciales) können wir nicht einfach mit Ja/Nein beantworten, sondern müssen bestimmte Informationen ergänzen. Ergänzungsfragen haben im Spanischen folgende Merkmale:
- Der Satzbau lautet: Fragewort + Verb + Subjekt.
- Beispiel:
- —¿Qué hacéis (vosotros) esta noche?Was macht ihr heute Abend?
- —(Nosotros) vamos al cine.Wir gehen ins Kino.
- Sie enthalten ein Fragewort (cómo, cuál, cuánto, dónde, qué, quién etc.), das die fehlende Information erfragt.
- Beispiel:
- —¿Dónde está el cine?Wo ist das Kino?
- —El cine está cerca de Tirso de Molino.Das Kino ist in der Nähe vom Platz Tirso de Molina.
- Dem Fragewort kann eine Präposition vorausgehen.
- Beispiel:
- —¿Con quién vais al cine?Mit wem geht ihr ins Kino?
- —Vamos al cine con unos amigos.Wir gehen mit ein paar Freunden ins Kino.
Fragewörter
Mit Fragewörtern (los interrogativos) formulieren wir Ergänzungsfragen, die nach einer bestimmten Information fragen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten spanischen Fragewörter. Beachte, dass alle Fragewörter im Spanischen einen Akzent tragen; dies unterscheidet sie von den entsprechenden gleichlautenden Konjunktionen.
Fragwort | fragt nach ... | Beispiel |
---|---|---|
cómowie | Art und Weise; Klarstellung | ¿Cómo se enciende el aire acondicionado?Wie schaltet man die Klimaanlage an? ¿Cómo sabes eso?Woher weißt du das? |
cuálwelcher, welche, welches | Auswahl | ¿Cuál es más barato?Welche/-r/-s ist billiger? |
cuándowann | Zeitpunkt, Zeitraum | ¿Cuándo has llegado?Wann bist du angekommen? |
cuántowie viel | Menge | ¿Cuánto pagas de alquiler?Wie viel Miete zahlst du? |
cuánwie | ¿Cuán grande es tu piso?Wie groß ist deine Wohnung? | |
dóndewo | Ort | ¿Dónde vives?Wo wohnst du? |
quéwas | etwas, Sache, Tätigkeit | ¿Qué estudias?Was studierst du? |
qué talwie | Art und Weise; Äquivalent zu cómo | ¿Qué tal estás?Wie geht es dir? |
quiénwer | Person | ¿Quién eres?Wer bist du? |
Präposition + Fragewort
Die meisten Fragewörter können auch in Verbindung mit einer Präposition verwendet werden, um damit die Bedeutung zu erweitern. Hierbei steht die Präposition immer vor dem Fragewort. Die folgende Tabelle zeigt die häufigsten Kombinationen:
Präposition | Fragewort | Beispiel |
---|---|---|
a |
cuánto | ¿A cuánto está la estación de autobuses?Wie weit ist es bis zum Busbahnhof? |
dónde | ¿A dónde vamos?Wohin gehen wir? | |
qué | ¿A qué te dedicas?Was arbeitest du? | |
quién | ¿A quién te gustaría conocer?Wen würdest du gerne kennenlernen? | |
con | cuál | ¿Con cuál te quedas de las dos?Welches von den beiden behältst du? |
qué | ¿Con qué mano escribes?Mit welcher Hand schreibst du? | |
quién | ¿Con quién vives?Mit wem wohnst du zusammen? | |
de |
cuándo | ¿De cuándo es este cuadro?Von wann ist dieses Gemälde? |
dónde | ¿De dónde eres?Wo kommst du her? | |
qué | ¿De qué conoces a mi hermano?Woher kennst du meinen Bruder? | |
quién | ¿De quién es este guante?Von wem ist dieser Handschuh? | |
desde |
cuándo | ¿Desde cuándo trabajas en esta empresa?Seit wann arbeitest du in diesem Unternehmen? |
dónde | ¿Desde dónde has venido?Von wo bist du hergekommen? | |
qué | ¿Desde qué planta se ha caído la maceta?Aus welchem Stockwerk ist der Blumentopf runtergefallen? | |
hasta |
cuándo | ¿Hasta cuándo abre la panadería?Bis wann ist die Bäckerei geöffnet? |
dónde | ¿Hasta dónde llega el camino?Bis wohin geht der Weg? | |
para | cuándo | ¿Para cuándo es el trabajo de historia?Wann ist der Geschichtsaufsatz fällig? |
qué | ¿Para qué sirve este botón?Wozu dient dieser Knopf? | |
quién | ¿Para quién trabajas?Für wen arbeitest du? | |
por |
dónde | ¿Por dónde queda la Plaza del Museo?Wo ist der Plaza del Museo? |
qué | ¿Por qué te has enfadado?Warum bist du wütend? |
Dónde, adónde oder a dónde?
Die Fragewörter dónde, a dónde und adónde können alle gleichbedeutend nach einem Zielort fragen und stehen mit einem Verb der Fortbewegung.
- Beispiel:
- ¿Dónde vamos? = ¿A dónde vamos? = ¿Adónde vamos?Wohin gehen wir?
Wenn wir jedoch nach einem Ort fragen, an dem sich jemand oder etwas befindet, verwenden wir das Fragewort dónde ohne Präposition.
- Beispiel:
- ¿Dónde estás?Wo bist du?
- nicht:
¿A dónde estás?
Veränderliche Fragewörter
Quién, quiénes
Das Fragewort quién kann auch im Plural verwendet werden (quiénes), wenn wir als Antwort etwas im Plural erwarten – es ist jedoch nicht zwingend notwendig.
- Beispiel:
- ¿Quiénes van a a la fiesta?Wer geht auf die Party?
- auch richtig: ¿Quién va a la fiesta?
Cuál, cuáles
Das Fragewort cuál hat eine Pluralform: cuáles.
- Beispiel:
- ¿Cuál es tu película favorita?Was ist dein Lieblingsfilm?
- ¿Cuáles son tus películas favoritas?Was sind deine Lieblingsfilme?
Cuánto, cuánta, cuántos, cuántas
Auf das Fragewort cuánto (männlich, Singular) bzw. cuánta (weiblich, Singular) folgt ein nicht zählbares Substantiv oder ein Verb.
- Beispiel:
- ¿Cuánto dinero necesitas?Wie viel Geld brauchst du?
- ¿Cuánta gente viene a la fiesta?Wie viele Leute kommen auf die Party?
- ¿Cuánto [tiempo] tardas en llegar?Wie lange brauchst du, bis du ankommst?
- folgt ein Verb, bezieht sich das Fragewort meist auf ein nicht extra genanntes Substantiv
Die Pluralformen cuántos und cuántas stehen mit zählbaren Substantiven.
- Beispiel:
- ¿Cuántos años tienes?Wie alt bist du?
- ¿Cuántas veces has ido a Francia?Wie oft bist du nach Frankreich gereist?
Unterschied zwischen qué und cuál
Die Fragewörter qué und cuál haben eine ähnliche Bedeutung, sind jedoch nicht austauschbar und werden im Satz unterschiedlich verwendet.
Qué
Mit qué fragen wir nach der Identität von Personen oder Dingen. Qué kann folgendermaßen verwendet werden:
- vor einem Substantiv
- Beispiel:
- ¿Qué hora es?Wie viel Uhr ist es?
- vor einem Verb
- Beispiel:
- ¿Qué haces?Was machst du?
- vor dem Verb ser
- Beispiel:
- ¿Qué es una tarjeta de sonido?Was ist eine Soundkarte?
Cuál
Mit cuál fragen wir nach einem Element aus einer Menge von Elementen desselben Typs. Cuál kann folgendermaßen verwendet werden:
- vor einer Präposition
- Beispiel:
- ¿Cuál de estos abrigos es el tuyo?Welcher von diesen Mänteln ist deiner?
- vor einem Verb
- Beispiel:
- ¿Cuál te gusta más?Welche/-r/-s gefällt dir am besten?
- vor dem Verb ser
- Beispiel:
- ¿Cuál es tu signo del zodiaco?Was ist dein Sternzeichen?
aufgepasst!
Um nach einer Vorliebe zu fragen, verwendet man in einigen lateinamerikanischen Ländern cuál, während man in Spanien qué verwendet.
- Beispiel:
- ¿Qué sabor de helado te gusta más?Welche Eissorte magst du am liebsten? (Spanien)
¿Cuál sabor de helado te gusta más? (Lateinamerika)
Unterschied zwischen cuánto und cuán
Die Fragewörter cuánto und cuán fragen beide nach einer Menge von etwas; sie werden im Satz jedoch unterschiedlich verwendet.
Cuánto
Auf cuánto folgt ein Verb oder ein Substantiv.
- Beispiel:
- ¿Cuánto ganas al mes?Wie viel verdienst du im Monat?
- ¿Cuántas horas duermes al día?Wie viele Stunden schläfst du täglich?
Cuán
Auf cuán folgt ein Adjektiv.
- Beispiel:
- ¿Cuán grande es tu casa?Wie groß ist dein Haus?
Por qué, porque oder porqué?
Das Fragewort por qué („warum“) wird immer in zwei Wörtern geschrieben. Die Antwort darauf lautet porque („weil“) – in einem Wort und ohne Akzent geschrieben.
- Beispiel:
- —¿Por qué no te ha gustado la película?Warum hat dir der Film nicht gefallen?
- —Porque es demasiado larga.Weil er zu lang ist.
Das Wort porqué (zusammengeschrieben und mit Akzent) hingegen ist ein Substantiv mit der Bedeutung „der Grund/das Warum“ und wird in Verbindung mit einem Artikel in einem Aussagesatz verwendet.
- Beispiel:
- No entiendo el porqué de tu enfado.Ich verstehe den Grund für deinen Ärger nicht.
Direkte und indirekte Fragen
Fragesätze können direkt oder indirekt formuliert werden.
Direkte Fragen sind ganz normale Fragesätze, die zwischen zwei Fragezeichen stehen (¿ ... ?).
- Beispiel:
- ¿Por qué lloras en las películas románticas?Warum weinst du bei romantischen Filmen? (direkte Frage)
Indirekte Fragen kommen als Nebensatz in einem Satzgefüge vor. Sie zeichnen sich durch Folgendes aus:
- Sie werden durch ein Fragewort oder die Konjunktion si eingeleitet.
- Sie stehen nicht zwischen Fragezeichen.
- Beispiel:
- No entiendo por qué lloras en las películas románticas.Ich verstehe nicht, warum du bei romantischen Filmen weinst. (indirekte Ergänzungsfrage)
- No estoy seguro de si recomendaría la película.Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir diesen Film empfehlen würde. (indirekte Entscheidungsfrage)