Aussagesätze – Freie Übung

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übungen A1

Wähle für jedes Feld den richtigen Satzteil aus, sodass in jeder Zeile ein sinnvoller Satz entsteht.

SubjektVerbdirektes Objektindirektes Objekt
[Marina schenkt ihrer Schwester eine CD.]
[Sie erklären den Bürgern die Situation.]
[Das Geräusch erschreckte meinen Cousin.]

Bilde Sätze. Achte dabei auf die Wortstellung, verwende das direkte Objekt vor dem indirekten Objekt.

  1. a su prima/escribe/Julia/una carta
      [Julia schreibt ihrer Cousine einen Brief.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.
  2. cuenta/a su hermana/una historia/Pascual
      [Pascual erzählt seiner Schwester eine Geschichte.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.
  3. muchos libros/presta/a sus lectores/la biblioteca
      [Die Bibliothek verleiht ihren Besuchern viele Bücher.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.
  4. las manzanas/prefiero/a las peras
      [Ich mag lieber Äpfel als Birnen.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.|Das Subjektpronomen (yo) muss nicht genannt werden, deshalb beginnt der Satz mit dem Verb.
  5. lee/el nieto/al abuelo/el periódico
      [Der Enkel liest dem Großvater die Zeitung vor.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.

Ergänze die Sätze. Achte dabei auf die Wortstellung.
Ziehe das indirekte Objekt nur vor, wenn das direkte Objekt noch ergänzt wird.

  1. a sus nietos/hacen/regalos
    → Los abuelos  .[Die Großeltern machen ihren Enkelkindern Geschenke.]|Im Normalfall steht das direkte Objekt vor dem indirekten Objekt.
  2. un trabajo/a su clase/presentó/sobre su animal favorito
    → Sandra  .[Sandra hat ihrer Klasse einen Vortrag über ihr Lieblingstier gehalten.]|Weil das direkte Objekt ergänzt wird, verwenden wir hier zuerst das indirekte Objekt.
  3. el juego/a sus vecinos/enseñan/que aprendieron en vacaciones
    → Roberto y María  . [Roberto und María zeigen den Nachbarn das Spiel, das sie in den Ferien gelernt haben.]|Das direkte Objekt wird durch einen Relativsatz ergänzt und steht deshalb nach dem indirekten Objekt.
  4. a Jorge/una bofetada/dio/que le dolió mucho
    → Mari Carmen  .[Mari Carmen hat Jorge eine Ohrfeige gegeben, die ihm weh getan hat.]|Das direkte Objekt wird durch einen Relativsatz ergänzt und steht deshalb nach dem indirekten Objekt.
  5. a los periodistas/ofrece/nuevas posibilidades
    → Internet  .[Das Internet bietet Journalisten neue Möglichkeiten.]|Im Normalfall steht das direkte Objekt vor dem indirekten Objekt.