Bilde unpersönliche Sätze mit den Verben in Klammern.
- (Decir) que hoy hará mucho calor.Reflexivpronomen se + 3. Person Singular von decir
→ Satz mit unpersönlichem seMan sagt, dass es heute sehr warm wird.
- En invierno (anochecer) más temprano.3. Person Singular von anochecer
Aussage über Zeit/Wetterbedingung
→ unpersönlicher Satz ohne grammatikalisches SubjektIm Winter wird es früher dunkel.
- En España (cocinar) mucho con ajo.Reflexivpronomen se + 3. Person Singular von cocinar
→ Satz mit unpersönlichem seIn Spanien kocht man viel mit Knoblauch.
- En el centro (haber) muchos restaurantes.unpersönliche Form von haber (3. Person Singular)
→ unpersönlicher Satz ohne grammatikalisches SubjektIm Zentrum gibt es viele Restaurants.
- Me (sobrar) con 5 euros para el billete de tren.3. Person Singular von sobrar
→ unpersönlicher Satz ohne grammatikalisches Subjekt5 Euro für das Zugticket reichen mir völlig aus.
Mache aus folgenden Sätzen unpersönliche Sätze mit dem Reflexivpronomen se.
- Yo escucho a los vecinos discutir.
→ a los vecinos discutir.Reflexivpronomen se + 3. Person Singular von escucharIch höre die Nachbarn streiten. → Man hört die Nachbarn streiten.
- En la televisión dicen que mañana habrá huelga.
→ que mañana habrá huelga.Reflexivpronomen se + 3. Person Singular von decirIm Fernsehen sagen sie, dass morgen gestreikt wird. → Man sagt, dass morgen gestreikt wird.
- El encargado del restaurante busca nuevos camareros.
→ a nuevos camareros.Reflexivpronomen se + 3. Person Singular von buscarDer Geschäftsführer des Restaurants sucht neue Kellner. → Neue Kellner werden gesucht.
- Los periodistas rumorean sobre esa pareja de famosos.
→ sobre esa pareja de famosos.Reflexivpronomen se + 3. Person Singular von rumorearDie Journalisten munkeln über dieses berühmte Paar. → Man munkelt über dieses berühmte Paar.
- Mi abuela dice que mañana lloverá.
→ que mañana lloverá.Reflexivpronomen se + 3. Person Singular von decirMeine Oma sagt, dass es morgen regnen wird. → Man sagt, dass es morgen regnen wird.