Endung von Adjektiven in der spanischen Grammatik

Welche Endungen haben Adjektive im Spanischen?

Die Endung eines Adjektivs ist im Spanischen abhängig von Zahl und Geschlecht des zugehörigen Substantivs bzw. Pronomens. Viele männliche Adjektive enden auf -o, im Plural auf -os, viele weibliche Adjektive enden auf -a und im Plural auf -as.

In der folgenden Erläuterung lernst du die Regeln für spanische Adjektiv-Endungen. Dein Wissen kannst du anschließend in den Grammatik-Übungen testen und vertiefen.

¿El trabajo perfecto?

Pues mira, en una empresa pequeña y local.

A orillas de una playa preciosa y cercano a alguna ciudad apasionante con una gran oferta cultural, numerosas salas de conciertos y restaurantes de todas partes: franceses, pakistaníes

En definitiva, un trabajo sencillo y en absoluto estresante con el que mi gato y yo podamos ser felices.

Das Geschlecht der Adjektive: männlich und weiblich

Adjektive richten sich im Geschlecht nach dem Substantiv, auf das sie sich beziehen.

  • In der Regel enden männliche Adjektive auf -o.
    Beispiel:
    el trabajo perfectoder perfekte Job
  • Bei Adjektiven, deren männliche Form auf -o endet, bilden wir die weibliche Form, indem wir das -o durch -a ersetzen.
    Es gibt jedoch auch männliche Ausnahmen auf -a, wie z. B. das Adjektiv cosmopolitakosmopolitisch, weltoffen.
    Beispiele:
    un atardecer preciosoein wunderschöner Sonnenuntergang
    una playa preciosaein wunderschöner Strand
  • Bei Adjektiven auf -ón (bretónbretonisch), -ol (españolspanisch), -or (encantadorbezaubernd, anziehend) und -és (francésfranzösisch) bilden wird die weibliche Form durch das Anhängen von -a.
    Es gibt jedoch auch Ausnahmen, wie z. B. das Adjektiv cortéshöflich, das nur eine Form für beide Geschlechter hat.

    Beispiele:
    un restaurante francésein französisches Restaurant
    una tienda de alimentación francesaein französisches Lebensmittelgeschäft
    aber: Mi jefa actual es muy cortés.Meine derzeitige Chefin ist sehr höflich.
  • Adjektive auf -e (fiablezuverlässig, vertrauenswürdig, razonablevernünftig, sinnvoll) oder auf Konsonant (jovenjung, débilschwach, difícilschwierig, fácilleicht, familiarvertraut, felizglücklich, peculiareigenartig, speziell, usualüblich, velozschnell …) haben nur eine Form für beide Geschlechter.

    Beispiele:
    un libro apasionanteein spannendes Buch – una ciudad apasionanteeine aufregende Stadt
    un negocio localein örtliches Unternehmen – una empresa localein örtliches Unternehmen
  • Einige Adjektive enden auf -a und haben nur eine Form für beide Geschlechter: belgabelgisch, cosmopolitakosmopolitisch, weltoffen, optimistaoptimistisch, realistarealistisch.
    Beispiele:
    Este cuadro es muy realista.Dieses Gemälde ist sehr wirklichkeitsgetreu.
    Mi vecino es muy cosmopolita.Mein Nachbar ist sehr weltoffen.
  • Bezieht sich ein Adjektiv auf mehrere Substantive, von denen mindestens eins männlich ist, erhält das Adjektiv die männliche Pluralendung (sieh dir hierzu auch den Abschnitt weiter unten zur Bildung des Plurals an).
    Beispiel:
    Mi hermana y mi hermano están muy orgullosos de mí.Meine Schwester und mein Bruder sind sehr stolz auf mich.
    mi hermana + mi hermano = männlich Plural

Die Adjektive bueno, malo, primero, tercero

Die Adjektive buenogut, maloschlecht, primeroerster und tercerodritter stehen in der Regel vor dem Substantiv und verlieren dabei im Singular die männliche Endung -o.

Beispiel:
un buen trabajoein guter Job
aber: una buena siestaein gutes Nickerchen

Das Adjektiv grande

Das Adjektiv grandegroß, großartig hat nur eine Form für beide Geschlechter und verliert die letzte Silbe -de, wenn es vor dem Substantiv steht.

Beispiele:
el gran díader große Tag
la gran ciudaddie Großstadt
una ciudad grandeeine große Stadt

→ Sieh dir auf der Seite Stellung von Adjektiven an, welche Position Adjektive im Satz einnehmen können.

Farben

Einige Farbadjektive (rojorot, amarillogelb, azulblau …) haben nur eine Form für beide Geschlechter, während andere unterschiedliche Endungen aufweisen.

  • unveränderliche Farbadjektive: azulblau, beigebeige, grisgrau, lilalila, fliederfarben, malvalila, malvenfarben, marrónbraun, naranjaorange, rosarosa, verdegrün, violetaviolett, veilchenblau
    Beispiele:
    el cielo azulder blaue Himmel
    la toalla azuldas blaue Handtuch
  • Farbadjektive mit männlicher und weiblicher Form: amarillogelb, blancoweiß, moradolila, negroscharz, rojorot
    Beispiele:
    el gato blancodie weiße Katze
    la arena blancader weiße Sand

Die Pluralbildung der Adjektive

Adjektive stimmen in Geschlecht und Zahl (Singular/Plural) mit dem Substantiv überein, auf das sie sich beziehen. Steht das Substantiv im Plural, dann muss auch das Adjektiv im Plural stehen.

In der Regel bilden wir den Plural von Adjektiven durch das Anhängen der Endung -s.

Beispiele:
restaurantes carosteure Restaurants
tiendas carasteure Läden

Folgendes müssen wir jedoch dabei beachten:

  • Endet das Adjektiv auf einen Konsonanten, hängen wir -es an.
    Beispiel:
    Me gustaría ir a un restaurante francés.Ich würde gern in ein französisches Restaurant gehen.
    → No hay muchos restaurantes franceses por la zona.Es gibt hier in der Gegend nicht viele französische Restaurants.
    Im Plural fällt der Akzent weg, da Adjektive auf -s laut Betonungsregeln automatisch auf der vorletzten Silbe betont werden.
  • Endet das Adjektiv auf -í oder -ú, hängen wir -es an.
    Beispiele:
    Cerca de mi casa hay un restaurante pakistaní.In der Nähe meiner Wohnung gibt es ein pakistanisches Restaurant.
    → En mi barrio hay cantidad de restaurantes pakistaníes.In meinem Viertel gibt es eine Menge pakistanischer Restaurants.
    Me gusta la comida hindú.Ich mag indisches Essen.
    → Aquí hay muchos restaurantes hindúes.Hier gibt es viele indische Restaurants.
  • Endet das Adjektiv auf -z, verändert sich die Pluralendung zu -ces.
    Beispiele:
    Me siento feliz cerca del mar.In der Nähe des Meeres fühle ich mich glücklich.
    Mi gato y yo somos muy felices.Meine Katze und ich sind sehr glücklich.