Frente al espejo
Hörverstehen
Text zum Anhören
Text zum Mitlesen

Frente al espejo
Aquella noche era el último pase de Carmen en el Teatro Real. Gloria había actuado cada noche durante once meses y nunca le había faltado ilusión. Antes de cada función, se preparaba cuidadosamente frente al espejo. Le gustaba mirar su reflejo sin maquillaje durante unos minutos e hinchar los orificios de la nariz orgullosa del trabajo que había conseguido.
Los actores de teatro se maquillan mucho para que todo el público pueda ver los rasgos de su cara desde la última fila. ¡Hasta las arrugas!
Para ese papel, Gloria se pintaba cuidadosamente los párpados de marrón oscuro y se acentuaba las pestañas con máscara. Seguidamente, se perfilaba las cejas con un pincel negro para intensificar la mirada. Por último, se marcaba una peca en la barbilla.
Como era una versión moderna de la ópera, su personaje llevaba un diente de oro que jugaba un papel fundamental en la historia.
Ya estaba lista, así que se levantó y se dispuso a salir.
¡Pero qué despiste! Se le habían olvidado los labios: volvió frente al espejo y se perfiló primero el labio superior y después el labio inferior.
Para que le diera suerte, antes de salir le sacaba la lengua a una foto de su hermano mayor que tenía colgada en la puerta de su camerino.
Ahora sí. A por esos aplausos.
Übersetzung
Vor dem Spiegel
An jenem Abend gab es die letze „Carmen“- Vorstellung im Teatro Real. Gloria hatte elf Monate lang jeden Abend auf der Bühne gestanden und nie hat es ihr dabei an Spaß gefehlt. Vor jeder Vorstellung machte sie sich sorgfältig vor dem Spiegel zurecht. Es gefiel ihr, für ein paar Minuten ihr ungeschminktes Spiegelbild zu betrachten und vor Stolz auf die Arbeit, die sie bekommen hatte, ihre Nasenlöcher zu blähen.
Theaterschauspieler schminken sich stark, damit das ganze Publikum bis von der letzten Reihe aus ihre Gesichtszüge sehen kann. Inklusive der Falten!
Für jene Rolle schminkte Gloria die Augenlider sorgfältig dunkelbraun und betonte die Wimpern mit Mascara. Danach zeichnete sie ihre Augenbrauen mit einem schwarzen Pinsel nach, um den Ausdruck zu intensivieren. Zu guter Letzt zeichnete sie sich noch ein Muttermal ans Kinn.
Da es sich um eine moderne Version der Oper handelte, trug ihre Figur einen Goldzahn, der in der Geschichte eine wichtige Rolle spielte.
Sie war schon fertig, also stand sie auf und machte sich bereit, hinauszugehen.
Aber was für eine Zerstreutheit! Sie hatte ihre Lippen vergessen: Sie kehrte zurück zum Spiegel und zog sich erst die Ober-, dann die Unterlippe nach.
Um sich Glück zu wünschen, streckte sie vor dem Hinausgehen einem Foto ihres älteren Bruders, das sie an der Tür zu ihrer Garderobe hängen hatte, die Zunge raus.
Auf geht's. Holen wir uns den Applaus!