Cada generación con su desayuno
Hörverstehen
Text zum Anhören
Text zum Mitlesen

Cada generación con su desayuno
Mi abuelo, mi padre y yo quedamos todos los domingos para desayunar juntos. Sobre la mesa se pueden apreciar las diferentes costumbres de desayuno de cada generación.
A mi abuelo le encanta mojar pan en un buen vaso de leche. Mientras disfruta de su manjar, nos da consejos a mi padre y a mí. «El agua clara y el chocolate espeso», dice siempre.
Mi padre empieza el día con un café solo. Casi nunca lo toma con leche, pero cuando lo hace, la leche debe ser de soja o de almendra.
A mí el café me pone muy nerviosa, así que prefiero romper el ayuno con un buen té negro. Cuando hay fresas de temporada, me gusta preparar mermelada casera. Está mucho más rica que la que se consigue en los supermercados ¡y hacerla es pan comido! Una buena rebanada de pan con mantequilla y mermelada y empiezo el día con un buen sabor de boca.
Mi padre, por su parte, prefiere desayunar salado: embutido y queso. Mi abuelo dice que en su época todo esto eran lujos, y que muchos días su desayuno incluso su cena consistía en un huevo duro. Yo me alegro de que todo haya cambiado, pero si voy a desayunar huevo, prefiero que sean huevos revueltos.
Para terminar, mi padre y yo brindamos con un vaso de zumo de naranja recién exprimido. A mi abuelo no le gusta.
Me encanta compartir estos ratos con mi familia. Cuando terminamos, recogemos toda la mesa y con eso y un bizcocho, ¡hasta mañana a las ocho!
Übersetzung
Jede Generation hat ihr eigenes Frühstück
Mein Opa, mein Vater und ich treffen uns jeden Sonntag, um gemeinsam zu frühstücken. Auf dem Tisch sind die unterschiedlichen Frühstücksgewohnheiten der einzelnen Generationen zu sehen.
Mein Opa liebt es, Brot in ein gutes Glas Milch zu tunken. Während er seinen Leckerbissen genießt, gibt er meinem Vater und mir Ratschläge. „Man sollte stets für klare Verhältnisse sorgen“, sagt er immer.
Mein Vater beginnt den Tag mit einem schwarzen Kaffee. Fast nie trinkt er ihn mit Milch, aber wenn er es tut, dann muss es Soja- oder Mandelmilch sein.
Mich macht Kaffee sehr nervös, sodass ich das Fasten lieber mit einem guten Schwarztee breche. Wenn Erdbeeren Saison haben, mache ich gerne Marmelade selber. Die ist viel leckerer als die, die man in den Supermärkten bekommt. Und sie zuzubereiten, ist ein Kinderspiel! Eine gute Scheibe Brot mit Butter und Marmelade und ich beginne den Tag mit einem guten Geschmack auf der Zunge.
Mein Vater hingegen frühstückt lieber salzig: mit Wurst und Käse. Mein Opa sagt, dass das zu seiner Zeit alles Luxus war und dass an vielen Tagen sein Frühstück und sogar sein Abendessen aus einem hartgekochten Ei bestand. Ich bin froh, dass sich das alles verändert hat, aber wenn ich Eier zum Frühstück esse, dann am liebsten als Rührei.
Zum Abschluss stoßen mein Vater und ich mit einem Glas frisch gepresstem Orangensaft an. Mein Opa mag das nicht.
Ich liebe es, diese Momente mit meiner Familie zu teilen. Wenn wir fertig sind, räumen wir den Tisch ab und dann heißt es: Das war's für heute!