Adjektiv und Adverb im Spanischen unterscheiden
Einleitung
Wann verwenden wir im Spanischen das Adjektiv und wann das Adverb (mit der Endung -mente)? Da sich die beiden Formen im Deutschen nicht unterscheiden, fällt uns dieses Thema häufig nicht so leicht. In den meisten Fällen müssen wir einfach nur überlegen, ob sich das Wort auf ein Substantiv/Pronomen bezieht (dann verwenden wir ein Adjektiv) oder auf ein Verb/Adjektiv/Adverb (dann verwenden wir ein Adverb).
Lerne und übe den Unterschied in der Verwendung von spanischen Adjektiven und Adverbien.
Beispiel

Los tres ratones Parchís, Bolita y Bellota ordenan rápidamente las carpetas. Parchís y Bolita son más rápidos que Bellota.
Los ratones están felices y nos miran riéndose. Han hecho un buen trabajo. Incluso Bellota, que siempre trabaja más despacio, ha trabajado realmente bien.
Adjektiv oder Adverb
- Adjektive beschreiben Substantive oder Pronomen (Wie ist jemand oder etwas?).
- Beispiel:
- Los ratones están felices y nos miran riéndose.Die Mäuse sind glücklich und schauen uns lachend an.
- Wie sind die Mäuse? – glücklich
- Han hecho un buen trabajo. Sie haben gute Arbeit geleistet.
- Wie ist ihre Arbeit? – gut (Bueno verliert das -o vor einem maskulinen Substantiv im Singular.)
- Adjektive richten sich in Geschlecht und Zahl nach dem zugehörigen Substantiv.
- Beispiel:
- Los ratones están felices.Die Mäuse sind glücklich.
- El ratón está feliz.Die Maus ist glücklich.
- Adverbien beschreiben Adjektive, Verben, andere Adverbien oder ganze Sätze (Wie macht jemand etwas? Wie gut/schlecht/… ist jemand/etwas?). Adverbien bilden wir im Spanischen durch Anhängen der Endung -mente.
- Beispiel:
- Han trabajado felizmente.Sie haben glücklich gearbeitet.
- Wie haben sie gearbeitet? – glücklich (feliz → felizmente)
- Han trabajado bien.Sie haben gut gearbeitet.
- Wie haben sie gearbeitet? – gut (bueno → bien)
- Adverbien sind unveränderlich, sie haben weder Geschlecht noch Zahl.
- Beispiel:
- El ratón trabaja rápido.Die Maus arbeitet schnell.
- Los ratones trabajan rápido.Die Mäuse arbeiten schnell.
Info
Beachte aber, dass folgende Adjektive oft vor dem Substantiv stehen und im Singular die männliche Endung -o verlieren: primer(o), mal(o), buen(o), tercer(o).
- Beispiel:
- Tengo un mal día.Ich habe einen schlechten Tag (Adjektiv)
- El ejercicio está mal hecho.Die Übung ist schlecht gemacht. (Adverb)
Adjektivische Adverbien
Einige Adverbien treten in Form eines männlichen Adjektivs im Singular auf. Es handelt sich dabei um sogenannte Adverbios adjetivales (adjektivische Adverbien). Sie werden auch Adverbios cortos (kurze Adverbien) genannt, da es sich bei ihnen meist um die Kurzform eines Adverbs auf -mente handelt. Adverbio adjetivales sind, wie generell alle Adverbien, unveränderlich.
Im Gegensatz zu den anderen Adverbien, beziehen sich die Adverbios adjetivales nur auf Verben und nicht auf Adjektive oder andere Adverbien.
- Beispiel:
- Ella corre rápido/lento.Sie läuft schnell/langsam.
- Ellas corren rápido/lento.Sie laufen schnell/langsam.
Adverbios adjetivales treten oft zusammen mit bestimmten Verben auf. Die Tabelle zeigt ein paar der häufigsten Kombinationen:
Verb | Adverbio adjetival | Beispiel |
---|---|---|
arrojarwerfen, colocarstellen, legen, einordnen, poner, subir, volar | altohoch, bajoniedrig, tief | La avioneta vuela muy alto.Das Sportflugzeug fliegt sehr hoch. |
cantar, conversar, decir, hablar, llamar, pronunciar | altolaut, bajoleise, fuertestark, laut, reciokräftig, stark, claroklar | Mi vecina canta muy alto.Meine Nachbarin singt sehr laut. |
comprar, vender | baratogünstig, billig, caroteuer | Nunca he comprado tan barato.Ich habe nie so günstig eingekauft. |
ir (a uno), pasar(lo), sentirse | bárbarogroßartig | Nos lo hemos pasado bárbaro.Wir haben uns gut amüsiert. |
lavar | (más) blancoweiß(er) | Esta lejía lava más blanco que esta otra.Diese Lauge wäscht weißer als die andere. |
oír, ver | clarodeutlich,klar | Yo lo veo claro.Ich sehe das klar. |
caminar, continuar, ir, salir, seguir, venir | derechodirekt, geradewegs, recto, rápidoschnell, despaciolangsam | Después de trabajar iré derecho a casa.Nach der Arbeit werde ich direkt nach Hause gehen. |
pensar, opinar | distintoanders | Ya sabes que en ese tema él piensa distinto.Du weißt doch, dass er zu diesem Thema eine andere Meinung hat. |
trabajar | durohart, schwer, fuerte | Los empleados trabajan muy duro.Die Mitarbeiter arbeiten sehr schwer. |
dar, pegarschlagen, ankleben | durokräftig, gewaltig, heftig | El policía le dió duro al ladrón.Der Polizist schlug den Dieb heftig. |
ir, pasar, oír | fatalschlecht | Mis abuelos oyen fatal.Meine Großeltern hören ganz schlecht. |
mirar | fijofest, genau, starr | Hay que mirar muy fijo para poder ver una estrella fugaz.Man muss genau hinsehen, um eine Sternschnuppe sehen zu können. |
pisartreten | fuertestark, firmesicher | Pisa tan fuerte como puedas para no resbalarte.Tritt so stark auf, wie du kannst, um nicht auszurutschen. |
granizarhageln, llover, nevar, tronardonnern | fuertestark, viel | Hoy nieva muy fuerte.Heute schneit es sehr stark. |
calarergründen, clavarbefestigen, nageln, enterrarvergraben, penetrar, respirar, herir | hondotief, sehr | Esa película me ha calado muy hondo.Dieser Film ist mir sehr ans Herz gegangen. |
conversar, hablar | largo (y tendido)lang und breit, ausführlich | He hablado largo y tendido con mi jefe.Ich habe ausführlich mit meinem Chef gesprochen. |
abrir, conocer, enterarse (de)etwas erfahren, merken, escribir, hablar, levantarse, llegar, pensar, poseer, trabajar, subir | primerozuerst, zunächst, rápidoschnell, prontofrüh, tempranofrüh | Hay que enterarse primero de dónde tenemos que ir.Man muss zuerst einmal erfahren, wohin wir gehen sollen. |